Frauen ins Zentrum der nationalen und internationalen COVID-19-Politik

Beschlüsse | 23. Juni 2021

Der Deutsche Frauenrat setzt sich dafür ein, dass die Bundesregierung die nationalen und internationalen geschlechtsspezifischen Auswirkungen der Coronakrise bekämpft. Gleichstellung muss ins Zentrum von COVID-19-Konjunkturprogrammen rücken, damit wir geschlechtergerechter aus der Krise hervorgehen, als wir in sie hineingeraten sind. Dazu müssen alle Investitionen in die nationale und globale Wirtschaft einen Beitrag zur Gleichstellung leisten.
Geschlechtergerechtigkeit ist eine wesentliche Voraussetzung für nachhaltige Krisenbekämpfung und Entwicklung. Dazu bedarf es u.a. des Aufbaus neuer Finanzdienstleistungen sowie staatlicher Unterstützung und Kreditprogrammen für Frauen, für frauengeführte Unternehmen und für frauendominierte Betriebe und Branchen. Darüber hinaus ist die Aufwertung von Sorgearbeit und deren Umverteilung zwischen Frauen und Männern notwendig, z.B. durch Investitionen in die Infrastruktur zur Betreuung von Kindern und Pflegebedürftigen. Unverzichtbar sind Gender Budgeting und Gender Impact Assessment für europäische und globale Programme zur Bekämpfung der Corona-Krise. Auf internationaler und europäischer Ebene müssen Mittel für geschlechtsspezifische und intersektionale Datenerhebung und Forschung bereitgestellt werden.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Aktuelles
DF-Auswertung des Koalitionsvertrags von CDU, CSU und SPD

Download detaillierte Auswertung Mit gleichstellungspolitischer Verantwortung Zukunft gestalten In Zeiten politischer und wirtschaftlicher Krisen hat die Koalition aus CDU, CSU und SPD einen Koalitionsvertrag verhandelt, …

Weiterlesen

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.