Themen / Allgemein

Frauenrat fordert Koalitionspartner zu Zusammenarbeit für Gewaltschutz auf

Pressemitteilung | 6. November 2024

Heute hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das sogenannte Gewalthilfegesetz in die Ressortabstimmung gegeben. Es sieht einen Rechtsanspruch auf Schutz vor Gewalt, den Ausbau des Unterstützungssystems und eine Bundesbeteiligung an der Finanzierung von Frauenhäusern und Beratungsstellen vor. Der Deutsche Frauenrat begrüßt, dass dieses zentrale frauenpolitische Vorhaben endlich angegangen wird und appelliert an die Koalitionspartner, das Gesetz umgehend auf den Weg zu bringen.

Dazu sagt Sylvia Haller, Vorstandsmitglied im Deutschen Frauenrat: „Das Gewalthilfegesetz muss jetzt kommen. Es darf keinem Spardiktat und keinem Ampel-Streit zum Opfer fallen. Am Gewaltschutz zu sparen ist aus menschenrechtlicher Perspektive fahrlässig. Aus ökonomischer Perspektive ist es Nonsens, denn Gewalt kostet unsere Gesellschaft jährlich Milliarden, Gewalthilfe deutlich weniger. Die Frage an Herrn Lindner und Herrn Scholz ist doch: Was ist Ihnen der Schutz von Frauenleben wert?“

Seit Jahren steigt Partnerschaftsgewalt in Deutschland an. Die zunehmende Gewalt und der Hass gegen Frauen führten 2023 fast jeden zweiten Tag zu einem Femizid. Es fehlen rund 14.000 Plätze in Frauenhäusern. Trotz dieser besorgniserregenden Entwicklung wird der Gewaltschutz auch von Teilen der Regierung weiterhin blockiert.

Der DF hatte sich bereits im Oktober in einem Brandbrief gemeinsam mit Prominenten sowie Vertreterinnen von Polizei, Industrie, Arbeitgeber*innen, Gewerkschaften und Fachverbänden an die Familienministerin, den Finanzminister und den Kanzler gewandt und sie dazu aufgefordert, den Gesetzgebungsprozess umgehend einzuleiten.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.