Themen / Allgemein

Rechts im Bild DF-Vorsitzende Mona Küppers. Links daneben in blauer Schrift folgendes Zitat: "Unsere Gesellschaft muss aus der Krise gerechter und sensibilisierter hervorgehen, als sie hineingeraten ist. Dafür machen wir konkrete Vorschläge."

Geschlechtergerecht aus der Krise

Thema "Corona" | 22. September 2020

Das Coronavirus stellt(e) unser ganzes Leben auf den Prüfstand: unsere Ökonomien, unsere Arbeitsformen und -teilung, unsere Gesundheitssysteme, unsere sozialen Beziehungen, den Zusammenhang zwischen dem Privaten und dem Politischen. Die Krise legt auch die herrschenden Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern unter das Vergrößerungsglas; sie entwickelte sich mehr und mehr zu einer Krise für Frauen, die als „systemrelevante Heldinnen“ in Krankenhäusern, Supermärkten und Bildungseinrichtungen zwar kurzzeitig gesellschaftliche Anerkennung erfuhren, jedoch langfristig von den sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Krise besonders hart getroffen sind.

Zu viele politische Maßnahmen zum Umgang mit dem Virus vernachlässigen die Lebenswirklichkeiten von Frauen und Mädchen und setzen auf längst überholt geglaubte Geschlechterrollen.

Damit unsere Gesellschaft aus dieser Krise gerechter und sensibilisierter hervorgeht, als sie hineingeraten ist, fordert der DF mit der Serie „Geschlechtergerecht aus der Krise“ tiefgreifende Veränderungen in der Finanz-, Arbeitsmarkt-, Außen-, Pflege-, Gesundheits-, Familien- und Sozialpolitik, außerdem Maßnahmen im Kontext von Demokratie und Gewalt gegen Frauen. Daneben müssen die Vorhaben für eine strukturelle, institutionalisierte Gleichstellungspolitik aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden.

In diesem Dokument sind zusammengefasst alle Texte zu finden, die vom DF im Zeitraum Mai bis Juli 2020 in der Serie „Geschlechtergerecht aus der Krise“ veröffentlicht wurden.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Weiterführende Informationen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.