Themen / Allgemein

Geschlechtergerechte und barrierefreie Planung in Kommunen und Quartieren

Beschlüsse | 27. Juni 2024

Der Deutsche Frauenrat fordert alle Akteur*innen, die Einfluss auf kommunale Raumplanung und Quartiersentwicklung nehmen, dazu auf, Quartiersentwicklung, Stadt- und Raumplanung konsequent geschlechtergerecht und intersektional umzusetzen.

Dazu gehören:

  • Ein starker und barrierefreier ÖPNV, der die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel und die Aneinanderreihung von Wegen (sog. Trip Chaining) unterstützt.
  • Sicherer Fuß- und Radverkehr durch ausreichend Platz im öffentlichen Raum, auch für Rollatoren, (elektrische) Rollstühle, Kinderwagen oder Handbikes.
  • Eine „Stadt der kurzen Wege“, in der Wohnen, Arbeiten, Pflege-, Schul-, Betreuungs-, Sport- und Bewegungsangebote, Geschäfte des täglichen Bedarfs und medizinische Versorgung sowie Vereine und Verbände innerhalb eines Stadtteils vorhanden und/oder gut erreichbar sind.
  • Die Stärkung ländlicher Räume durch gezielte Förderung des ÖPNV und der Infrastruktur vor Ort.
  • Die konsequent barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Raums.
  • Eine kinder- und jugendgerechte Sozialraumplanung.
  • Gezielte Quartiersentwicklung, die innerhalb eines Quartiers physische wie soziale Räume für Begegnungen bereitstellt sowie ehrenamtliches Engagement und gegenseitige Unterstützung der Anwohner*innen ermöglicht.

Darüber hinaus fordert der Deutsche Frauenrat, Fördergelder und Finanzierungen in den Bereichen Quartiersentwicklung, Stadt- und Raumplanung daran zu knüpfen, dass mit den zu fördernden Projekten ein Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter geleistet und Ungleichheit abgebaut wird.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.