Themen / Allgemein

Gewaltschutz von Frauen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen verbessern

Beschlüsse | 27. Juni 2024

Frauen und Mädchen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen erleben deutlich häufiger Gewalt als Frauen im Bevölkerungsdurchschnitt. Das gilt für Frauen, die in der eigenen Wohnung leben genauso wie für Frauen in (Wohn-)Einrichtungen.

Die Gewaltschutzvorgaben aus der UN-Behindertenrechtskonvention und der Istanbul-Konvention müssen dringend umgesetzt werden.

Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf:

  • Das Gewaltschutzgesetz (GewSchG) dahingehend zu reformieren, dass
    • es auch in Einrichtungen der Behindertenhilfe anwendbar ist. Hierfür bedarf es einer Erweiterung der Definition des „auf Dauer angelegten Haushalts“ in § 2 GewSchG.
    • Frauen, die in der eigenen Wohnung leben, vor Partner*innenschaftsgewalt geschützt werden, wenn der/die Partner*in gleichzeitig Pflege/Assistenz leistet. In diesem Fall muss bei einer polizeilichen Wegweisung der Tatperson für die Betroffene ein gesetzlicher Anspruch auf einkommens- und vermögensunabhängige Notversorgung und Notfallassistenz geschaffen werden. Zusätzlich bedarf es entsprechender kommunaler Assistenz-/Pflegenotdienste.
  • Bei der Ausarbeitung des Gewalthilfegesetzes dafür Sorge zu tragen, dass
    • Zugang und Nutzung des Frauenhilfesystems barrierefrei für alle Frauen gewährleistet werden.
    • alle Präventionsmaßnahmen, einschließlich der Öffentlichkeitsarbeit intersektionale Diskriminierung berücksichtigen und Barrierefreiheit garantieren (IK Art. 12).
    • präventive Täterprogramme (IK Art. 16) auch barrierefrei für Täter mit Behinderungen zugänglich sind.
  • Die verpflichtende Erarbeitung von Gewaltschutzkonzepten nach § 37a SGB IX um Mindeststandards zu ergänzen sowie Sanktionsmöglichkeiten bei Nichtumsetzung gesetzlich festzulegen.

Eine gesetzliche Verpflichtung analog zu §§ 1 und 39a der WMVO für Frauenbeauftragte auch in Berufsbildungswerken (BBW’s und BFWs) zu schaffen.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.