Themen / Allgemein

Halbzeitbilanz der Berliner Erklärung: Regierung muss jetzt handeln

Aktuelles | 15. November 2019

„Ohne die Verankerung gleichstellungspolitischer Prozesse im Regierungshandeln und ohne eine effektive ressortübergreifende Gleichstellungspolitik werden Frauen ihre neuen Chancen nicht entsprechend nutzen können.“ Das schreibt die Berliner Erklärung 2017 als Fazit ihrer Halbzeitbilanz der Großen Koalition.

Die Bilanz bezieht sich auf die zentralen Forderungen, mit der die Berliner Erklärung 2017, ein bundesweites Bündnis von 17 Frauenverbänden, vor der letzten Bundestagswahl an die Parteien herangetreten ist: gleiche Teilhabe, gleiche Bezahlung, Verbindlichkeit, Transparenz und Monitoring von Gleichstellungspolitik. Benannt werden Fortschritte in den drei Bereichen, die die Bundesregierung in der ersten Hälfte ihrer Amtszeit erzielt hat, aber auch Defizite. Die Bilanz endet mit der Forderung nach einer konsistenten Frauen- und Familienpolitik. Denn ohne eine solche könnten die gesteckten gleichstellungspolitischen Ziele nicht erreicht werden, heißt es in der Bilanz.

Die Halbzeitbilanz der Berliner Erklärung 2017 deckt sich inhaltlich weitgehend mit der des DF, die am 18. Oktober veröffentlicht wurde. Der DF ist Mitglied der Berliner Erklärung 2017.

 

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Weiterführende Informationen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.