Themen / Allgemein

#keinAnhängsel – (K)ein Titel für die Ehefrau des Bundespräsidenten?

Aktuelles | 12. November 2019

Anlässlich der Wahl des ersten Bundespräsidenten vor 70 Jahren, haben wir am 12.09. unsere Aktion #keinAnhängsel  gestartet. Sie machte auf die Rolle der (Ehe-)Frauen der Bundespräsidenten aufmerksam. Von ihnen wurde in der 70jährigen Geschichte der Bundesrepublik immer erwartet, dass sie für die Amtszeit ihrer Männer  ihren Beruf aufgeben und repräsentative Aufgaben übernehmen. Ein eigener Titel ist ihnen bis heute nicht vergönnt. Vielmehr werden sie bei offiziellen Auftritten  als „Ehefrau des Bundespräsidenten“ bezeichnet.

Doch keine dieser Frauen war und ist ein Anhängsel! Deswegen haben wir  unter #keinAnhängsel in den Sozialen Medien dazu aufgefordert, Vorschläge für einen zeitgemäßen Titel für die (Ehe-)Frau des Bundespräsidenten zu einzureichen.

Daraus entstanden ist eine lebhafte Diskussion über die Rolle von (Ehe-)Frauen, darüber, dass es in Zukunft hoffentlich auch (Ehe-)Männer von Bundespräsident*innen geben wird und über die mangelnde demokratische Legitimation dieses (weiblichen) Amtes, das keines ist. Darüber hinaus haben uns viele interessante Vorschläge für einen möglichen Titel erreicht, aber immer wieder auch der Einwurf, dass es keinen eigenen Titel brauche und diese Frauen einfach mit ihrem Namen und/oder Beruf bezeichnet werden sollten.

Wir haben drei Titelvorschläge, aber auch die Bezeichnung mit Namen und Beruf bei Twitter zur Abstimmung gestellt. Eine große Mehrheit hat sich dafür ausgesprochen, dass es keinen eigenen Titel geben soll, dafür aber die Bezeichnung mit Namen und/oder Beruf.

Die Aktion und die Debatte haben gezeigt, dass die Bezeichnung „Ehefrau des Bundespräsidenten“ nicht mehr zeitgemäß ist und dringend hinterfragt werden muss. Denn die/der Partner*in eines Bundespräsidenten – oder einer Bundespräsidentin – ist #keinAnhängsel!

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.