Klischeefreie Berufs- und Studienwahlorientierung und geschlechtersensible Finanzbildung

Beschlüsse | 22. Juni 2023

Die Etablierung einer Berufs- und Studienwahlorientierung jenseits von Geschlechterrollenstereotypen bleibt eine anhaltende Herausforderung und ist in der (digitalen) Transformation eine Frage von besonderer Dringlichkeit. Damit ihre Umsetzung gelingt, ist eine ausgeprägte Geschlechterkompetenz für beratende Instanzen in Schule, Hochschule und Arbeitsagentur erforderlich. Zudem muss die eigenständige Existenzsicherung im Lebensverlauf – ein zentrales Ziel von Gleichstellungspolitik – in der beruflichen Orientierungsphase thematisiert und die finanzielle Bildung von Frauen und Mädchen frühzeitig gestärkt werden. Die vom BMBF und dem BMF gestartete Initiative „Finanzielle Bildung“ sollte daher Geschlechteraspekte konsequent berücksichtigen.

Darum fordert der Deutsche Frauenrat:

  • Die Umsetzung einer ganzheitlichen Berufsorientierung, also eine frühzeitige und interessenbezogene intensive Vorbereitung auf die Lebens-, Berufs- und Arbeitswelt bereits an allgemeinbildenden Schulen.
  • Die umfassende Etablierung von Geschlechterkompetenz als Merkmal professionellen Handelns auf dem Feld der Berufs- und Studienfachorientierung durch entsprechende Qualifizierung der Berater*innen in Schule, Hochschule sowie der Arbeitsagentur.
  • Eine (kritische) Bestandsaufnahme der bestehenden Maßnahmen für eine klischeefreie Berufs- und Studienwahlorientierung und ihrer Effekte sowie deren zielführende Weiterentwicklung.
  • Die Ausweitung von geschlechtersensiblen Angeboten an außerschulischen Lernorten im MINT-Bereich, darunter Schüler*innenlabore, FabLabs und MakerSpaces.
  • Die geschlechtersensible Gestaltung betrieblicher Angebote zur Berufsorientierung für Schülerinnen im MINT- und für Schüler in SAHGE-Berufen gerade auch im Bereich der dualen und der vollzeitschulischen Ausbildung.
  • Die konsequente Integration von Geschlechteraspekten in die Initiative „Finanzielle Bildung“ vom BMF und BMBF.
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Aktuelles
DF-Auswertung des Koalitionsvertrags von CDU, CSU und SPD

Download detaillierte Auswertung Mit gleichstellungspolitischer Verantwortung Zukunft gestalten In Zeiten politischer und wirtschaftlicher Krisen hat die Koalition aus CDU, CSU und SPD einen Koalitionsvertrag verhandelt, …

Weiterlesen

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.