Der Deutsche Frauenrat setzt sich für ein geschlechtersensibles und demokratisches, inklusives Bildungswesen mit emanzipatorischen Inhalten in Deutschland ein.
Das Anliegen der geschlechtergerechten Bildung behandelt der Deutsche Frauenrat themenübergreifend: so fällt die frühkindliche Bildung und Kinderbetreuung unter dem Stichwort „Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienaufgaben“ in die Bereiche der „Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik“ und „Familienrecht und Familienpolitik“. Das Anliegen „Frauen und Technik“ sowie Fragen der Ausbildung werden ebenfalls unter dem Schwerpunkt „Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik“ oder in der Rubrik „Gleichstellungspolitik“ behandelt. Beschlüsse zur Gesundheitserziehung finden sich unter der Rubrik „Gesundheitspolitik“.
Der Deutsche Frauenrat fordert, das Kooperationsverbot für alle Bereiche des Bildungssystems aufzuheben. Im Grundgesetz muss festgeschrieben werden, dass der Bund für die Leistungsfähigkeit und Weiterentwicklung …
/ Weiterlesen
Diskriminierung von Frauen im Visier Auf Initiative des Deutschen Frauenrats schlossen sich im November 2015 zivilgesellschaftliche Organisationen zur CEDAW-Allianz zusammen. Die 38 Allianz-Mitglieder eint ihr …
/ Weiterlesen
Auf Initiative des Deutschen Frauenrats schlossen sich im November 2015 zivilgesellschaftliche Organisationen zur CEDAW-Allianz zusammen. Die 38 Allianz-Mitglieder eint ihr frauen- und gleichstellungspolitisches sowie ihr …
/ Weiterlesen
Bildung lohnt immer 2009 – Der Deutsche Frauenrat tritt ein für die Verbesserung der Stellung der Frauen in Familie, Berufs- und Arbeitswelt, Politik und Gesellschaft. …
/ Weiterlesen
Nachrichten bekommen wir auf unser Smartphone, Technologien verändern Berufe, unsere Netzwerke sind die Sozialen Medien. Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle in unserem Leben: Sei …
/ Weiterlesen
Der Deutsche Frauenrat gratuliert Dr. Inge von Bönninghausen, die mit einer „Besonderen Ehrung“ im Rahmen des diesjährigen Grimme-Preises gewürdigt wurde. In der Laudatio der Grimme-Jury …
/ Weiterlesen
Elke Ferner ist seit 2004 Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF). Seit 2002 ist die gebürtige Saarländerin Mitglied des Deutschen Bundestags, seit 2013 Parlamentarische Staatssekretärin …
/ Weiterlesen
Annette Widmann-Mauz ist seit 2015 Vorsitzende der Frauen Union der CDU Deutschlands. Die in Tübingen lebende Politik- und Rechtswissenschaftlerin engagierte sich früh in Politik und …
/ Weiterlesen