Themen / Allgemein

Lebensleistung von Frauen anerkennen – Verbesserungen in der Grundrente durchsetzen

Beschlüsse | 27. Juni 2025

Frauen sind weiterhin stärker von niedrigen Rentenansprüchen und Altersarmut betroffen als Männer. Die 2021 eingeführte Grundrente sollte insbesondere Rentnerinnen zugutekommen und ihre Lebensleistung in Form von Erwerbsarbeit, Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen würdigen. Leider zeigt sich, dass diese Versprechen nur unzureichend umgesetzt wurden.

Der Deutsche Frauenrat betrachtet mit Sorge, dass die Grundrente die finanzielle Situation von Rentnerinnen nicht substanziell verbessert hat. Deutlich weniger Frauen profitieren von der Aufwertung geringer Rentenansprüche als ursprünglich erwartet und die Aufschläge sind oft nur von mäßiger Höhe.

Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf, bei der Grundrente nachzubessern, indem:

  • die Einkommensprüfung abgeschafft wird,
  • die Gleitzone bereits ab 30 Grundrentenjahren beginnt,
  • Zeiten der Erwerbsminderung und der Arbeitslosigkeit bei den Grundrentenjahren berücksichtigt werden,
  • die pauschalen Abschläge von 12,5 Prozent auf den Grundrentenaufschlag entfallen und in der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ein allgemeiner Rentenfreibetrag in Höhe eines halben Regelsatzes eingeführt wird.
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Aktuelles
DF-Auswertung des Koalitionsvertrags von CDU, CSU und SPD

Download detaillierte Auswertung Mit gleichstellungspolitischer Verantwortung Zukunft gestalten In Zeiten politischer und wirtschaftlicher Krisen hat die Koalition aus CDU, CSU und SPD einen Koalitionsvertrag verhandelt, …

Weiterlesen

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.