Frauen sind weiterhin stärker von niedrigen Rentenansprüchen und Altersarmut betroffen als Männer. Die 2021 eingeführte Grundrente sollte insbesondere Rentnerinnen zugutekommen und ihre Lebensleistung in Form von Erwerbsarbeit, Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen würdigen. Leider zeigt sich, dass diese Versprechen nur unzureichend umgesetzt wurden.
Der Deutsche Frauenrat betrachtet mit Sorge, dass die Grundrente die finanzielle Situation von Rentnerinnen nicht substanziell verbessert hat. Deutlich weniger Frauen profitieren von der Aufwertung geringer Rentenansprüche als ursprünglich erwartet und die Aufschläge sind oft nur von mäßiger Höhe.
Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf, bei der Grundrente nachzubessern, indem: