Themen / Allgemein

Mehr Gleichstellungspolitik und Frauenrechte in der EU

Pressemitteilung | 9. Mai 2019

Gleicher Lohn für Männer und Frauen in ganz Europa, härteres Vorgehen bei Gewalt gegen Frauen, Gleichberechtigung an der Spitze der EU: Mit großer Zustimmung hat der Deutsche Frauenrat die Debatte der beiden europäischen Spitzenkandidaten Manfred Weber (EVP) und Frans Timmermans (SPE) in der ARD-Wahlarena am 7. Mai 2019 verfolgt.

„Wir freuen uns, dass sich die beiden Kontrahenten in für uns zentralen Punkten so einig waren. Damit hätten wir nicht gerechnet, nachdem wir die Programme der relevanten demokratischen Parteien zur Europawahl mit unseren eigenen Forderungen verglichen hatten. Geschlechtergerechtigkeit stärkt die Demokratie, sie fördert den Wohlstand und den sozialen Frieden. Sie schützt unsere Gesellschaft vor patriarchalen Rückfällen und Extremismus. Gut, dass diese Erkenntnis sich parteiübergreifend durchgesetzt hat. Wir werden die Kandidaten an ihren Versprechen messen, wenn sie ihre angestrebten Positionen an der Spitze der EU-Kommission und des Europäischen Parlaments erreicht haben,“ sagte die DF-Vorsitzende Mona Küppers.

Heute am Europatag ruft der Deutsche Frauenrat alle Wählerinnen und Wähler dazu auf, am 26. Mai ihre Stimme proeuropäischen, demokratischen Kräften zu geben und somit die wichtigste demokratische Institution in der Europäischen Union, das Europäische Parlament zu stärken.

„Wir dürfen dieses Parlament nicht den national-chauvinistischen, rechtspopulistischen und -extremistischen, antifeministischen und rassistischen Kräften überlassen. Wählen gehen ist wie Zähneputzen: Wenn du es nicht machst, wird’s braun,“ so Carla Neisse-Hommelsheim, DF-Vorstandsmitglied und Leiterin des Fachausschusses „Gleichstellung in Europa – Wahlen 2019“.

Dossier #STIMMENFÜREUROPA

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Weiterführende Informationen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Aktuelles
DF-Auswertung des Koalitionsvertrags von CDU, CSU und SPD

Download detaillierte Auswertung Mit gleichstellungspolitischer Verantwortung Zukunft gestalten In Zeiten politischer und wirtschaftlicher Krisen hat die Koalition aus CDU, CSU und SPD einen Koalitionsvertrag verhandelt, …

Weiterlesen

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.