Der Deutsche Frauenrat hat Ende Juni seine Expertise FEMINISTISCHE WIRTSCHAFTSPOLITIK herausgebracht. Darin untersuchen Aysel Yollu-Tok und Hanna Völkle vom Harriet Taylor Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin anhand von fünf wirtschaftspolitischen Zielgrößen, welche feministischen Prinzipien in das aktuelle wirtschaftspolitische Handeln integriert werden müssen, um die Transformation zu einer Erfolgsgeschichte für alle Frauen zu machen. Wohlfahrtsstaatliche Sicherungssysteme, wirtschaftliche Prosperität, ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit sollten nicht gegeneinander ausgespielt, sondern zusammen gedacht und gestaltet werden. Wir brauchen eine feministische Wirtschaftspolitik, die Verteilungsgerechtigkeit neu denkt, Geschlechterungleichheit abbaut und mutig in eine gerechte Zukunft investiert.
Zur digitalen Veröffentlichung