Der Deutsche Frauenrat hat heute Abgeordnete des neu gewählten Bundestags zu einem fraktionsübergreifenden parlamentarischen Frühstück empfangen. Die DF-Vorsitzende Dr. Beate von Miquel eröffnete die Veranstaltung und sensibilisierte die Mitglieder des Bundestags für die Bedeutung einer ambitionierten Gleichstellungspolitik in krisenhaften Zeiten. Gleichstellung sei eine Frage der Gerechtigkeit und auch der wirtschaftlichen Vernunft. Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen sagte sie, die Zukunft werde mit Frauen gemacht. Damit Gleichstellung Realität werden kann, appellierte von Miquel an die Abgeordneten, frauenpolitische Anliegen von Beginn an in ihrer parlamentarischen Arbeit als Querschnittsthema mitzudenken.
Die Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrats, Judith Rahner, stellte den DF als Dachverband von rund 60 bundesweit aktiven Frauenorganisationen als die starke Stimme für Frauen in Deutschland vor. Unterlegt mit aktuellen Beispielen seiner vielfältigen Arbeit gab Rahner einen Überblick über die Ziele des DF und seine wichtigsten Gremien, wie die Mitgliederversammlung, die Fachausschüsse, den Vorstand und die Geschäftsstelle.
Anschließend diskutierten die Abgeordneten an Thementischen mit Vorstandsfrauen und Referentinnen der Geschäftsstelle über Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt, Außenpolitik und Internationale Zusammenarbeit, Gesundheit, Gewaltschutz, Wirtschaft in der sozial-ökologischen Transformation und ökonomische Eigenständigkeit durch faire Teilung von Erwerbs- und Sorgearbeit. Es herrschte Einigkeit darüber, dass in den herausfordernden Zeiten breite Bündnisse und Netzwerke für Gleichstellung gebildet und ausgebaut werden müssen, um frauenpolitische Errungenschaften zu verteidigen. Die Botschaft war klar: Frauen haben lange für ihre Rechte, für Mitsprache und Einfluss gekämpft und sie werden all dies nicht preisgeben.