Themen / Allgemein

Schutz und Hilfe für besonders vulnerable von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen im Migrationskontext

Beschlüsse | 27. Juni 2024

Der Deutsche Frauenrat setzt sich dafür ein, zusätzlich zu einer bundesgesetzlichen Regelung zur Finanzierung der Frauenhäuser für einen besseren Schutz für besonders vulnerable Gruppen von gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen wie insbesondere Migrantinnen mit komplexer Gewalterfahrung Regelungen zu schaffen. Im Einzelnen fordert der Deutsche Frauenrat:

  • Bereitstellung einer ausreichenden Zahl von Schutzplätzen und deren Finanzierung, sowohl bezogen auf Schutzeinrichtungen als auch flexible Unterbringungsmöglichkeiten, insbesondere für Gruppen mit erhöhtem Beratungs- und Unterstützungsbedarf.
    • Finanzierung des Aufbaus neuer oder der Erweiterung von bestehenden Schutzeinrichtungen.
    • Finanzierung von flexiblen Schutzangeboten, z.B. Schutzwohnung.
  • Angemessene Finanzierung der Personal- und Sachkosten unabhängig von Aufenthaltsstatus und Leistungsbezug der aufgenommenen Frauen.
    • Insbesondere Schutzeinrichtungen in privater Trägerschaft bzw. solche, die Frauen mit besonderer Vulnerabilität und entsprechend höherem Betreuungsaufwand aufnehmen.
  • Ausbau von (mehrsprachigen) Therapieangeboten und Übernahme der Kosten für Therapie und Sprachmittlung für traumatisierte und von psychischen Beschränkungen betroffene Frauen und Kindern.
  • Aufenthaltstitel für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder.
    • Ein eigenständiges Aufenthaltsrecht für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder, das nicht abhängig ist vom gewalttätigen Partner.
    • Ein Aufenthaltsrecht für Betroffene von Menschenhandel ist unabhängig von ihrer Aussagebereitschaft in einem Strafprozess – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – gesetzlich zu verankern.
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.