Themen / Allgemein

Stellungnahme zu den Eckpunkten für eine Reform des Abstammungs- und Kindschaftsrechts

Stellungnahme | 19. Februar 2024

Die vorgelegten Eckpunkte sehen aus Sicht des Deutschen Frauenrats (DF) wichtige Verbesserungen für Regenbogenfamilien – über 90 Prozent Zwei-Mütter-Familien – vor. Lesbische und queere Eltern warten schon viel zu lange auf Rechtssicherheit für sich und ihre Kinder. Der DF begrüßt den Vorschlag, dass Mütter-Familien kraft Ehe oder Anerkennung rechtliche Eltern werden können.

Ebenso hält der DF die Vorhaben zum Gewaltschutz bei Sorgerechtsverfahren für überfällig und sinnvoll. Entsprechend der Istanbul-Konvention fordert die größte gleichstellungspolitische Interessenvertretung Deutschlands darüber hinaus u.a. die rechtliche Klarstellung, dass Gewaltschutz Vorrang vor Umgangsrecht hat. Schutz vor Gewalt muss sich zudem als Querschnittsthema in der Reform wiederfinden.

Gewaltschutz in Gefahr

Mit großer Sorge betrachtet der DF, dass die Eckpunkte einzelne Fortschritte im Gewaltschutz durch Verschlechterungen an anderen Stellen konterkarieren. So lehnt der DF den Reformvorschlag zur einseitigen Erlangung des Sorgerechts unverheirateter Väter ab. Dies erschwert Müttern in Konfliktfällen das Verfahren. Die Abgabe einer gemeinsamen Sorgeerklärung bleibt der richtige Weg für unverheiratete Eltern, die sich einig sind. Auch die Möglichkeit der Anordnung des Wechselmodells durch Familiengerichte nun gesetzlich zu verankern, hält der Frauenrat für den falschen Ansatz. Dieses Betreuungsarrangement mag in Einzelfällen eine gute Lösung sein, als gesetzliches Leit- oder Standardmodell ist es aber vollkommen ungeeignet. Der DF erwartet deutliche Nachbesserungen im weiteren Verfahren.

 

Zur ausführlichen Stellungnahme

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Weiterführende Informationen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.