2022 hatte Deutschland und damit der Deutsche Frauenrat als mandatierte Organisation die W7-Präsidentschaft inne. Sowohl der DF als auch der VdU teilen sich zudem das Mandat, regelmäßig deutsche Delegierte in den W20-Dialog zu entsenden. Mit dem Jahreswechsel ist die Präsidentschaft des W7-Dialogs an Japan und die des W20-Dialogs an Indien übergegangen.
Wir wollen gemeinsam die Ergebnisse der W7/W20-Dialoge 2022, sowie die Schwerpunktthemen der diesjährigen Präsidentschaften diskutieren. Die deutschen Delegierten aus DF und VdU werden einen Überblick über ihre Arbeit und einen Ausblick auf W7/W20 2023 geben, um anschließend in verschiedenen Arbeitsgruppen die unterschiedlichen Schwerpunktthemen zu besprechen:
Ihre Anregungen und Ideen zu diesen Themenbereichen sollen über die deutschen Delegierten in die Dialogforen eingebracht werden. Um eine möglichst breite zivilgesellschaftliche Partizipation zu ermöglichen, kann ein begrenztes Kontingent an Reisekosten durch den DF übernommen werden. Schicken Sie bei Interesse bitte bis zum 20.3.2023 einen formlosen Antrag unter Angabe Ihrer Organisation, Position und inhaltlicher Schwerpunkte Ihrer Arbeit an Taymour@frauenrat.de.
Anmeldungen sind bis zum 22.3.23 hier möglich.
Die Veranstaltung findet statt im Betahaus, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin (googlemaps).
11.30 Uhr Ankunft & Lunch-Buffet
12.30 Uhr Eröffnung (Moderation Caroline Ausserer, W7 Projektkoordination)
12.35 Uhr Grußworte vom DF und VdU
12.35 Uhr Videobotschaft
12.50 Uhr Kurzvorträge Rück- und Ausblick W7/W20
13.10 Uhr Keynote: Das G7 Dashboard on Gender Gaps und die G20 25by25-Initiative
13.30 Uhr Gruppenarbeiten zu den einzelnen Schwerpunktthemen
14.30 Uhr Pause mit Kaffeebuffet
15.00 Uhr Erörterung der Arbeitsgruppenergebnisse im Plenum
16.00 Uhr Schlussworte und Ausblick
Weiterführende Informationen:
zum W20-Dialog und W20 Indien;
zum Verband deutscher Unternehmerinnen