Themen / Allgemein

Foto: Heidi Scherm

„Wir müssen zusammenrücken: im Parlament und in der Gesellschaft”

Pressemitteilung | 10. März 2025

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2025 empfing Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Deutschen Frauenrat sowie ausgewählte Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft am vergangenen Freitag im Schloss Bellevue.

Den Blick in die Zukunft und auf die Herausforderungen gerichtet, die auf die kommende Bundesregierung zukommen, appellierte Dr. Beate von Miquel, Vorsitzende Deutscher Frauenrat: „Was ein breites Bündnis aus Engagierten Gutes bewirken kann, zeigt sich eindrücklich am jüngst verabschiedeten Gewalthilfegesetz. Dieser Meilenstein für den Gewaltschutz in Deutschland konnte nur erreicht werden, weil wir gemeinsam an einem Strang gezogen haben: In den Verbänden, in den Medien, in der Politik – über Parteigrenzen hinweg.” Dieser Erfolg, so von Miquel, zeige auf, was gleichstellungspolitisch errungen werden kann, wenn Frauen sich pluralistisch, parteipolitisch unabhängig sowie weltanschaulich und religiös ungebunden organisieren und müsse in der kommenden Legislatur als Richtschnur dienen.

Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte die Bedeutung frauenpolitischer Bündnisse und stellte bereits errungene Erfolge der deutschen Gleichstellungspolitik heraus. Gleichzeitig mahnte Steinmeier, dass insbesondere 2025 und vor dem Hintergrunde erstarkender Frauenfeindlichkeit noch ein weiter Weg zu gehen sei: „Wir erleben, wie auch bei uns die Frauenfeindlichkeit steigt, besonders im Netz.” Abschließend mahnte der Bundespräsident: „Wenn unsere Demokratie ein Frauenproblem hat, dann hat unser Land ein Demokratieproblem.”

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.