Women7 übergibt Abschluss-erklärung an Bundeskanzler Scholz und fordert gleichstellungspolitische Zusagen der G7

Pressemitteilung | 25. Mai 2022

Im Rahmen des internationalen Gipfels der Women7 (W7) übergab Dr. Beate von Miquel, Vorsitzende des Deutschen Frauenrats (DF), heute das W7-Communiqué an Bundeskanzler Olaf Scholz. Kern ist ein Forderungskatalog, der die G7 zu konkreten politischen und finanziellen Zusagen zur Umsetzung von Geschlechtergerechtigkeit aufruft. Zuvor hatten über 60 Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Organisationen aus 24 Länder in einem mehrmonatigen Beratungsprozess das W7-Communiqué entwickelt.

„50 Prozent der Menschheit muss 50 Prozent der Macht bedeuten – Gerade die G7 muss sich an diesem Ziel messen lassen.“, stellte Bundeskanzler Scholz zuvor in seiner Rede klar.

„Keine Krise ist geschlechtsneutral. Das Ziel Geschlechtergerechtigkeit muss Grundlage und Ausgangspunkt jeder politischen Verhandlung der G7 sein. Wir begrüßen, dass Deutschland zugesagt hat, die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie nicht-binären Personen auch global im Rahmen der G7-Präsidentschaft voranzubringen. Heute übergeben wir der G7 konkrete Empfehlungen zur Umsetzung und fordern: Es ist Zeit zu liefern!“, so die DF-Vorsitzende von Miquel bei der Übergabe der Erklärung.

Bundesfrauenministerin Lisa Paus hatte das zweitägige Gipfeltreffen mit einer Keynote eröffnet. Außerdem diskutierte u.a. Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Anna Lührmann mit Vertreter*innen internationaler Zivilgesellschaft die Forderungen der W7. Die zweitägige Veranstaltung fand in einem hybriden Format in Berlin statt. Eine Aufnahme der Konferenz kann auf www.women7.org abgerufen werden.

Women7 ist eine offizielle Engagement Gruppe der G7 und versammelt in diesem Jahr über 60 Vertreter*innen feministischer Organisationen und Interessengruppen aus 24 Länder. Der Deutsche Frauenrat ist Gastgeber des Women7-Dialogs während der deutschen G7-Präsidentschaft.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Weiterführende Informationen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.