Die Umsetzung der geschlechterpolitischen Ziele der G7 und G20 in Deutschland

Aktuelles | 28. Februar 2020

Erstellt durch Axel Berger, Sören Hilbrich, Gabriele Köhler (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik DIE)

Gleichstellungspolitik wurde in der Gruppe der Sieben (G7) und der Gruppe der Zwanzig (G20) in den vergangenen Jahren in einem zunehmenden Maße diskutiert. Im Zuge dessen verpflichteten sich die Mitgliedsstaaten beider Institutionen auf eine Reihe von Zielen zur besseren Gleichstellung von Frauen. Die Studie untersucht, inwieweit diese Ziele in Deutschland umgesetzt wurden. Hierfür werden die geschlechterpolitischen Ziele, die sich die beiden Institutionen seit 2009 gesetzt haben, zunächst dargestellt und systematisiert. Danach wird die derzeitige Zielerreichung in Deutschland untersucht und es werden bisher ergriffene Maßnahmen beschrieben, die zur Umsetzung der Ziele beitragen können.

Die W20-Germany Kooperationspartner Deutscher Frauenrat und Verband deutscher Unternehmerinnen haben darauf basierend konkret umsetzbare politische Handlungsempfehlungen formuliert.

Download der Studie hier.

Download der Zusammenfassung der Studie und der W20-Handlungsempfehlungen hier.


Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) zählt weltweit zu den führenden Think Tanks und Forschungseinrichtungen zu Fragen globaler Entwicklung und internationaler Kooperation. Das interdisziplinär ausgerichtete Institut vereint Forschung, Beratung und Ausbildung. Das DIE bildet eine Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.