Digitale Veranstaltung: Vorbereitung der 67. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission

Digitale Veranstaltung am 22.11.2022: Vorbereitung der 67. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission

Veranstaltung

Die Frauenrechtskommission (FRK) ist das wichtigste UN-Gremium zur Förderung von Frauenrechten und der Gleichberechtigung der Geschlechter. Sie beschäftigt sich in ihrer 67. Sitzung vom 6.-17.3.2023 mit dem Schwerpunktthema Innovation, technologischer Wandel und digitale Bildung für Geschlechtergleichstellung. Mehr Infos über die generelle Funktionsweise der FRK gibt es in diesem Video.

Bei der Veranstaltung zur Vorbereitung der Zivilgesellschaft informieren UN Women Deutschland und der DF gemeinsam mit Regierungs- und NGO-Vertreter*innen über die Themen der 67. Sitzung und bieten Raum für Austausch und Vernetzung.

Anmeldungen sind bis zum 20.11.2022 über dieses Formular möglich: https://unwomen.de/event/vorbereitung-der-67-sitzung-der-frauenrechtskommission-der-vereinten-nationen/ Der Einwahl-Link wird nach der Anmeldung verschickt.

Programm

14.00 Uhr Begrüßung

  • Margit Gottstein, Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Elke Ferner, Vorsitzende UN Women Deutschland
  • Dr. Beate von Miquel, Vorsitzende Deutscher Frauenrat
  • Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin Bundesministerium für Digitales und Verkehr

 

14.15 Uhr Deutschlands Engagement bei der 67. Sitzung der Frauenrechtskommission

  • Dr. Petra Follmar-Otto, Abteilungsleitung Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Fragen aus dem Publikum


14.30 Uhr Moderiertes Gespräch zum Schwerpunkt der 67. FRK: Digitalisierung und Gleichstellung

  • Intersektionale feministische Digitalpolitik entwickeln, Elisa Lindinger, Gründerin Superrr Lab
  • Diskriminierungssensible Entwicklung von Technologien fördern, Lorena Jaume Palasí, Gründerin The Ethical Tech Society
  • Politische Teilhabe von Mädchen online stärken, Paula Janßen, Mitglied des Jugendbeirats von Plan International
  • Innovation und Repräsentation von Frauen in der Digitalisierung stärken, Dr. Barbara Schwarze, Vorstand kompetenzz e.V.
  • Fragen aus dem Publikum

 

15.30 Uhr Netzwerken in Break Out Rooms (optional)

  • Informationen zur Frauenrechtskommission, Bettina Metz, Geschäftsführerin UN Women Deutschland
  • Gleichstellung und Digitalisierung in Deutschland, Elisa Lindinger, Dr. Barbara Schwarze, Madita Stanke-Erdmann, Referentin Deutscher Frauenrat
  • Gleichstellung und Digitalisierung international, Lorena Jaume Palasí, Paula Janßen, Juliane Rosin, Bereichsleiterin Deutscher Frauenrat

 

Moderation:      Monika Remé, Referentin Deutscher Frauenrat

 

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.