Themen / Allgemein

Der Fachausschuss Digitalisierung: 1. Reihe v.l.n.r.: Dr. Bahar Haghanipour, Birte Siemonsen (Leitung), Theresa von Bischopink, 2. Reihe v.l.n.r.: Ina Krauß, Dr. Ursula Köhler, Mareike Richter, 3. Reihe v.l.n.r.: Prof.‘in Siegrid Wenzel, Nina Golf, Margrit Zauner, Foto: Universität Kassel

Frauen sollen von Digitalisierung profitieren

Aktuelles | 14. November 2017

Der Fachausschuss „Digitalisierung“ des Deutschen Frauenrats hat sich konstituiert. Sein Ziel ist es, für die Frauenlobby eine Agenda und Positionierung zu den frauenpolitischen Aspekten der Digitalisierung zu erarbeiten und zwar zunächst auf drei Themenfeldern: Arbeit 4.0, Bildung 4.0 und Kommunikation im digitalen Raum.

„Der digitale Wandel betrifft uns alle. Mich interessieren insbesondere die Herausforderungen für Frauen in unserer Gesellschaft. Wir wollen die Digitalisierung so gestalten, dass Frauen von ihr profitieren,“  sagte Birte Siemonsen, Leiterin des Fachausschusses und DF-Vorstandsmitglied, aus diesem Anlass.

Die Mitglieder des neuen Ausschusses sind: Yvonne de Andrés (Bücherfrauen) Nina Golf (EFiD), Dr. Ursula Köhler (FRAUINFORM), Ina Krauß (Journalistinnenbund), Mareike Richter (DGB), Theresa von Bischopink (AG Kath)  Prof. Dr. Sigrid Wenzel (VDI/Zonta) und Margrit Zauner (ASF). Koordiniert wir der Ausschuss von Dr. Bahar Haghanipour, Referentin für nationale Gleichstellungspolitik des Deutschen Frauenrats.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Aktuelles
DF-Auswertung des Koalitionsvertrags von CDU, CSU und SPD

Download detaillierte Auswertung Mit gleichstellungspolitischer Verantwortung Zukunft gestalten In Zeiten politischer und wirtschaftlicher Krisen hat die Koalition aus CDU, CSU und SPD einen Koalitionsvertrag verhandelt, …

Weiterlesen

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.