Dr. Beate von Miquel, Vorsitzende des Deutschen Frauenrats: "Der W7-Gipfel markiert den vorläufigen Höhepunkt des zivilgesellschaftlichen Dialogs der Women7. Gemeinsam wollen wir klarstellen: Wir haben keine Zeit zu verlieren."

G7-Präsidentschaft: Internationaler Gleichstellungs-Gipfel der Women7 mit Bundeskanzler Scholz

Pressemitteilung | 20. Mai 2022

„Time to deliver! – Zeit zu liefern“ ist das Motto des internationalen Gipfeltreffens der zivilgesellschaftlichen Gruppe, Women7 (W7). Unter Vorsitz des Deutschen Frauenrats treffen sich am 24. und 25. Mai 2022 Vertreter*innen feministischer Organisationen und Interessenvertretung aus aller Welt, um ihre gleichstellungspolitischen Forderungen an G7-Präsidenten und Bundeskanzler Olaf Scholz zu übergeben. Das Ziel: Geschlechtergerechtigkeit fest in die G7-Verhandlungen verankern.

Bereits im April hatte sich die Gruppe der Women7 nach einem mehrmonatigen Beratungsprozess auf eine gemeinsame Abschlusserklärung mit konkreten gleichstellungspolitischen Forderungen an die G7 geeinigt. Dazu erklärt Dr. Beate von Miquel, Vorsitzende des Deutschen Frauenrats:

„Der W7-Gipfel markiert den vorläufigen Höhepunkt des zivilgesellschaftlichen Dialogs der Women7. Gemeinsam wollen wir klarstellen: Wir haben keine Zeit zu verlieren. Wir fordern konkrete Zusagen: Eine gleichberechtigte Teilhabe und Repräsentation von Frauen, Mädchen und benachteiligten Gruppen an Entscheidungsprozessen, die Anwendung einer geschlechtergerechten Haushaltspolitik und die Investition in genderbasierte, intersektionale Ansätzen zur Datengewinnung sind zentrale Maßnahmen für eine ernstgemeinte Umsetzung gleichstellungspolitischer Ziele. Die Teilnahme des Bundeskanzlers am W7-Gipfel ist daher ein wichtiges Zeichen“.

Neben dem Bundeskanzler werden beim W7-Gipfel auch die Bundesfrauenministerin, Lisa Paus, Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt, Jennifer Lee Morgan, Generalsekretärin der Weltfrauenkonferenz der Vereinten Nationen, Delphine O, sowie weitere hochrangige Gäste und zivilgesellschaftliche Vertreter*innen des W7-Netzwerks zu den Paneldiskussionen erwartet. Die zweitägige Veranstaltung findet in einem hybriden Format in Berlin statt. Das Programm und der Live-Stream der Konferenz können auf www.women7.org abgerufen werden.

Women7 ist eine offizielle Engagement Gruppe der G7 und versammelt in diesem Jahr über 60 Vertreter*innen feministischer Organisationen und Interessengruppen aus 24 Länder. Der Deutsche Frauenrat ist Gastgeber des Women7-Dialogs während der deutschen G7-Präsidentschaft.

 

MEDIENKONTAKT

Vera Otterstein

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit

otterstein@frauenrat.de

+49 3020456942

+49 1628185673

 

HINWEISE ZUR PRESSEBEGLEITUNG

Wegen räumlicher Beschränkungen ist der Zugang zu einzelnen Bildterminen nur für eine begrenzte Zahl von Journalistinnen und Journalisten möglich. Die Teilnahme des Bundeskanzlers wird von den poolführenden Sendern (Host Broadcasting) und den offiziellen Fotografen der Bundesregierung begleitet. Das Bildmaterial kann direkt von den poolführenden Sendern bezogen werden.

Fotos werden auch auf der Internetseite der deutschen G7-Präsidentschaft www.g7.org und des W7-Dialogs www.women7.org bereitgestellt.

Journalistinnen und Journalisten, die für begrenzte Bildtermine keine Berücksichtigung finden, können die Veranstaltung über www.women7.org/w7summit2022/ verfolgen.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Weiterführende Informationen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.