///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Politik / Themenübersicht / Familienrecht und Familienpolitik

Gemeinsame Sorge nur durch bewusste Entscheidung!

Beschlüsse | 23. Juni 2021

Der Deutsche Frauenrat fordert, dass die Begründung der gemeinsamen Sorge bei nicht miteinander verheirateten Eltern weiterhin die bewusste Entscheidung und Erklärung beider Eltern erfordert. Eine automatische Begründung der gemeinsamen Sorge kraft Geburt oder kraft Anerkennung der Vaterschaft darf nicht Gegenstand einer gesetzlichen Neuregelung des Kindschaftsrechts sein.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2022

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat am Sonntag zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes erneuert und gestärkt. Beschlossen wurden unter anderem …

Weiterlesen

Aktuelles
W7-Der frauenpolitische Dialog zur G7

Seit 2018 organisiert sich die Women7 (W7), ein internationales Netzwerk an Frauenrechtsverbänden, -organisationen und Interessensgruppen, um sich gemeinsam für Geschlechtergerechtigkeit in der G7 einzusetzen. Das …

Weiterlesen

Aktuelles
W20 – Der frauenpolitische Dialog zur G20

Women20 (W20) ist eine offizielle Dialoggruppe der Gruppe der Zwanzig (G20), die sich für die wirtschaftliche Stärkung von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter in …

Weiterlesen