Themen / Allgemein

Geschlechterpolitik in Wissenschaft und Forschung stärken

Beschlüsse | 22. Juni 2022

Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf, wichtige Ziele aus dem Koalitionsvertrag zur Gestaltung einer geschlechtergerechten Hochschul- und Wissenschaftspolitik umzusetzen, damit Geschlechtergerechtigkeit ein starkes Qualitätsmerkmal in Wissenschaft und Forschung wird.

Forderungen sind:

  • Verbesserte Arbeitsbedingungen: Begrüßenswert sind eine Reform des Wissenschaftszeitvertrags-gesetzes und der Ausbau von unbefristeten Stellen für planbarere Karrieren – besonders für Wissenschaftlerinnen. Die Schaffung von Entgeltgerechtigkeit und fairen Arbeitsbedingungen für alle Statusgruppen – Studierende, Mitarbeiterinnen in Technik, Service und Verwaltung sowie Wissenschaftlerinnen – ist eine notwendige Voraussetzung zur Verringerung des Gender Pay Gaps in der Wissenschaft.
  • Geschlechtergerechte Forschungsförderung: Es braucht spezifische Programmlinien, mit denen intersektionale Genderforschung ausgebaut und nachhaltig finanziell und strukturell verankert werden. Zugleich müssen die Genderdimensionen in der Forschung gefördert werden, z.B. Gender in der Medizin, der KI und Robotik.
  • Förderung der Geschlechterpolitik: Es braucht gezielte Programme zur geschlechtergerechten Struktur- und Kulturveränderung an Hochschulen, z.B. in Bezug auf geschlechtergerechte Nachwuchsförderung, mehr Frauen im MINT-Bereich und in Leitungspositionen sowie eine ausreichende Finanzierung der Hochschulen für geschlechterpolitische Aufgaben.
  • Digitalisierung gerecht gestalten: Digitalisierungsprozesse in Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung sollten geschlechtergerecht gestaltet sein und die Entwicklung von geschlechtersensiblen Technologien gefördert werden. Gesetzliche Grundlagen müssen angepasst werden, um auch digitaler Gewalt besser begegnen zu können. Sie müssen geschlechtergerecht ausgestaltet sein und den Wissenschaftskontext berücksichtigen.
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Aktuelles
DF-Auswertung des Koalitionsvertrags von CDU, CSU und SPD

Download detaillierte Auswertung Mit gleichstellungspolitischer Verantwortung Zukunft gestalten In Zeiten politischer und wirtschaftlicher Krisen hat die Koalition aus CDU, CSU und SPD einen Koalitionsvertrag verhandelt, …

Weiterlesen

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.