Themen / Allgemein

Politischer Talk: Gleichstellungspolitische Strukturen und Instrumente in der Digitalisierung

POLITISCHER TALK: Gleichstellungspolitische Strukturen und Instrumente in der Digitalpolitik

Aktuelles | 30. August 2022

Die Digitalisierung ist einer der wichtigsten Transformationsprozesse unserer Zeit. Die Entwicklungen im Feld machen deutlich, dass Digitalisierung nicht geschlechtsneutral ist.

Gemeinsam mit Ana Dujic(Abteilungsleiterin Denkfabrik, Digitale Arbeitsgesellschaft im Bundesministerium für Arbeit und Soziales), Dr. Petra Follmar-Otto (Abteilungsleiterin Gleichstellung im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), Daniela Kluckert(Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr), Lisi Maier (Co-Direktorin Bundesstiftung Gleichstellung), Dr. Beate von Miquel (Vorsitzende Deutscher Frauenrat), Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok (Vorsitzende Sachverständigenkommission für das Gutachten zum Dritten Gleichstellungsbericht, Direktorin HTMI) wollen wir diskutieren, wie der Weg zu einer geschlechtergerechten Digitalisierung gestaltet werden kann.

 

Eine Tagung des Deutschen Frauenrats und des Harriet Taylor Mill-Instituts.
Am 20. September 2022 von 14.00 bis 18.00 Uhr.
An der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Aula Gebäude B, Badensche Str. 52, 10825 Berlin.

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 13.9.2022 hier möglich.


Programm:

14.00 Uhr – Einlass und Ankommen

14.15 Uhr – Begrüßung
Prof. Dr. Andreas Zaby,
Präsident Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

14.25 Uhr – Eröffnung
Dr. Beate von Miquel,
Vorsitzende Deutscher Frauenrat

14.40 Uhr – Keynote
Prof. Dr. Aysel Yolluk-Tok,
Vorsitzende Sachverständigenkommission für das Gutachten zum Dritten Gleichstellungsbericht,
Direktorin Harriet Taylor-Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung (HTMI)

15.00 Uhr – Podium: Erwartungen an die Umsetzung des Dritten Gleichstellungsberichts / Vorhaben und Pläne an der Schnittstelle von Digital- und Gleichstellungspolitik

  • Ana Dujic, Abteilungsleiterin Denkfabrik, Digitale Arbeitsgesellschaft im Bundesministerium für Arbeit und Soziales
  • Dr. Petra Follmer-Otto, Abteilungsleiterin Gleichstellung im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Lisi Maier, Co-Direktorin Bundesstiftung Gleichstellung
  • Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr
  • Prof. Dr. Aysel Yolluk-Tok, Vorsitzende Sachverständigenkommission für das Gutachten zum Dritten Gleichstellungsbericht, Direktorin HTMI

16.00 Uhr – Fishbowl-Diskussion und Interaktion mit den Teilnehmenden

16.30 Uhr – Ausblick: Geschlechtergerechte Digitalisierung
Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok und Dr. Beate von Miquel

17.00 Uhr – Get-Together

Moderation: Sheyda Weinrich, Referentin Deutscher Frauenrat und Hanna Völkle, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Harriet Taylor Mill-Institut

 

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Weiterführende Informationen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.