Alle Frauen verdienen auch im Alter ein eigenständiges Leben. Der Deutsche Frauenrat unterstützt daher das aktuelle Vorhaben der Bundesregierung, eine Grundrente zur Anerkennung der Lebensleistung …
Brandenburg und Sachsen haben gewählt. Der Erleichterung, dass in beiden Bundesländern die extreme Rechte nicht stärkste Kraft wurde, steht die Tatsache gegenüber, dass 23,5% (Brandenburg) …
Der thüringische Landtag hat vergangenen Freitag als zweites Bundesland nach Brandenburg ein Paritätsgesetz verabschiedet. Künftig müssen die Wahllisten bei Landtagswahlen in alternierender Reihenfolge zur Hälfte …
Unter diesem Motto stand die diesjährige Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats, die vom 15. bis 16. Juni in Berlin tagte. Eröffnet wurde sie von Elke Büdenbender, …
Vor 70 Jahren, am 23. Mai 1949, trat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Darin wurde in Artikel 3 Absatz 2 auch das Grundrecht …
Gleicher Lohn für Männer und Frauen in ganz Europa, härteres Vorgehen bei Gewalt gegen Frauen, Gleichberechtigung an der Spitze der EU: Mit großer Zustimmung hat …
Rund 400 Millionen Wahlberechtigte entscheiden Ende Mai über Zukunft der Europäischen Union. Zusammen mit der Europäischen Frauenlobby ruft der Deutsche Frauenrat alle Wählerinnen und Wähler …
Nach zweijährigen Verhandlungen hat das EU-Parlament die neue Richtlinie zur Vereinbarkeit angenommen. Sie ist eine deutlich schwächere Version des ursprünglichen Vorschlags der EU-Kommission, setzt aber …
Der Deutsche Frauenrat hat mit großer Enttäuschung den Vorschlag von Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble für eine Wahlrechtsreform zur Kenntnis genommen. Denn das Anliegen der Frauenlobby, …
Gemeinsame Pressemitteilung zum Equal Pay Day 2019 Frauen müssen noch immer auf durchschnittlich 21 Prozent Einkommen verzichten. Die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern verharrt seit …
Einen Tag nach dem Internationalen Frauentag hat Frauen- und Familienministerin Franziska Giffey angekündigt, dass sie Väter nach einer Trennung beim Kindesunterhalt entlasten will. Väter könnten …
„Frauen in die Parlamente!“ Diese Forderung nach einer gleichberechtigten Besetzung der Legislative begleitete die internationale Frauenstimmrechtsbewegung von Anfang an. Sie stand auch im Zentrum des …