Ohne Frauen ist kein Staat zu machen – daher müssen ihre Interessen und Potentiale in die Politik gleichberechtigt und paritätisch Eingang finden.
Die Politik des DF zielt auf Geschlechtergerechtigkeit unter Berücksichtigung der Lebensverlaufsperspektive. Er setzt sich für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land sowie in Ost und West ein. Die größte Lobby der Frauen setzt sich bei Bundesregierung und Parteien regelmäßig dafür ein, ihren Pflichtaufgaben zur Verwirklichung von Menschenrechten und Gleichstellung, beim Schutz vor Gewalt und Diskriminierung sowie in der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik zur gleichberechtigten Teilhabe und Nachhaltigkeit für Frauen mit und ohne Behinderung nachzukommen. Der DF fordert von der Politik eine konsequente und strukturierte Umsetzung der Strategien des Gender Mainstreaming und des Gender Budgeting, auch im Sinne eine gleichstellungsorientierten Gesetzesfolgenabschätzung.
Der DF fordert die Parteien zur Bundestagswahl 2017 zu einer konsequenten Frauen- und Gleichstellungspolitik auf, die sich in ihren Wahlprogrammen sowie im nächsten Koalitionsvertrag wiederfindet.
Seit heute ist die neue Bundesregierung im Amt. Der Deutsche Frauenrat begrüßt viele Aspekte des Koalitionsvertrags – wie die Anerkennung von Gleichstellung als Querschnittsthema und das …
/ Weiterlesen
Annette Widmann-Mauz ist seit 2015 Vorsitzende der Frauen Union der CDU Deutschlands. Die in Tübingen lebende Politik- und Rechtswissenschaftlerin engagierte sich früh in Politik und …
/ Weiterlesen
Elke Ferner ist seit 2004 Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF). Seit 2002 ist die gebürtige Saarländerin Mitglied des Deutschen Bundestags, seit 2013 Parlamentarische Staatssekretärin …
/ Weiterlesen
„Wir sind erleichtert, dass sich die SPD für die Große Koalition entschieden hat. Endlich können wir mit einer Regierung rechnen, die sich an die politische …
/ Weiterlesen
Der Deutsche Frauenrat (DF) sieht in den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD eine solide Arbeitsgrundlage für gleichstellungspolitische Fortschritte in Deutschland. Jetzt kommt es …
/ Weiterlesen
Eine weitere große Koalition (Groko) aus Union und SPD ist auf dem Weg. Doch die bisherigen Eckpunkte für die nächste Regierung zeigen: Frauenpolitik kommt fast …
/ Weiterlesen
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, der kanadische Premierminister Justin Trudeau wird im Rahmen des G7-Vorsitzes von Kanada die Gleichstellung der Geschlechter in den Mittelpunkt der politischen …
/ Weiterlesen
Nachdem die SPD den Weg für Koalitionsverhandlungen freigemacht hat, erwartet der Deutsche Frauenrat von allen Verhandlungsparteien deutlich mehr Engagement in Sachen Gleichstellungspolitik. „Was im Sondierungspapier …
/ Weiterlesen
Der Deutsche Frauenrat (DF) erwartet von den VerhandlerInnen der CDU/CSU und SPD starke gleichstellungspolitische Fortschritte. Die Sondierungsergebnisse zeigen, dass es für die Gleichstellungspolitik in die …
/ Weiterlesen
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, wir gratulieren Ihnen sehr herzlich zum „International Equality Award“, des von der finnischen Regierung 2017 erstmalig ins Leben gerufenen, internationalen Gleichstellungspreises. …
/ Weiterlesen
Der Fachausschuss Bundestagswahl 2017 hat einen Forderungskatalog auf Basis der Beschlusslage des Deutschen Frauenrats erstellt. Hierfür wurden alle Beschlüsse seit 1990 auf ihre Aktualität geprüft und als zusammenhängende politische Positionen gebündelt. Der Forderungskatalog dient als Vorlage für einen Gleichstellungs-Check der Wahlprogramme der Parteien, der ab Juni 2017 durchgeführt wird. Die weitere Arbeit des Fachausschusses Bundestagswahl 2017 wird sich am Prozess des Wahlkampfes orientieren und bis zur Regierungsbildung Ende 2017 gehen. Unter Leitung von Hannelore Buls arbeiteten im Fachausschuss Vertreterinnen aus acht Mitgliedsverbänden mit.
Hannelore Buls
Wir konnten das politische Profil des Deutschen Frauenrats schärfen und neue Themenfelder benennen.
Nachrichten bekommen wir auf unser Smartphone, Technologien verändern Berufe, unsere Netzwerke sind die Sozialen Medien. Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle in unserem Leben: Sei …
/ Weiterlesen
Der Deutsche Frauenrat gratuliert Dr. Inge von Bönninghausen, die mit einer „Besonderen Ehrung“ im Rahmen des diesjährigen Grimme-Preises gewürdigt wurde. In der Laudatio der Grimme-Jury …
/ Weiterlesen
Elke Ferner ist seit 2004 Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF). Seit 2002 ist die gebürtige Saarländerin Mitglied des Deutschen Bundestags, seit 2013 Parlamentarische Staatssekretärin …
/ Weiterlesen
Annette Widmann-Mauz ist seit 2015 Vorsitzende der Frauen Union der CDU Deutschlands. Die in Tübingen lebende Politik- und Rechtswissenschaftlerin engagierte sich früh in Politik und …
/ Weiterlesen