Themen / Gleichstellungspolitik

Gleichstellungspolitik

Für Frauen- und Gleichstellungspolitik mit Lebensverlaufsperspektive!

Wir fordern eine konsequente, strukturierte und geschlechtergerechte Gleichstellungspolitik. Unter diesen Themenbereich fallen Themenfelder, die anders nicht ohne weiteres zuzuordnen sind bzw. andernorts nicht sicher aufgefunden werden – wie z. B. der Beschluss zur „Ausgrenzung von Frauen aus der Olympischen Bewegung“. Mit der Einführung der Strategie „Gender Mainstreaming“ werden auch  Beschlüsse dazu unter „Gleichstellungspolitik“ zusammengestellt.


24. September 2019 | Publikation

Unser neues Positionspapier zur digitalen Zukunft

Die digitale Transformation verändert unsere Gesellschaft in allen Bereichen nachhaltig. Wie sich diese technologische Revolution auf das Leben und die Teilhabechancen von Frauen und Männern …

Weiterlesen

2. September 2019 | Pressemitteilung

Demokratie kann nur gemeinsam verteidigt werden

Brandenburg und Sachsen haben gewählt. Der Erleichterung, dass in beiden Bundesländern die extreme Rechte nicht stärkste Kraft wurde, steht die Tatsache gegenüber, dass 23,5% (Brandenburg) …

Weiterlesen

23. Juli 2019 | Aktuelles

Gender-Stern(*) für alle

Sprache schafft Realitäten und ist damit ein Schlüssel für die Veränderung bestehender Geschlechternormen. Sprache und Wirklichkeit stehen in einer steten Wechselwirkung, sie reproduzieren und reflektieren …

Weiterlesen

8. Juli 2019 | Pressemitteilung

Herzlichen Glückwunsch nach Thüringen!

Der thüringische Landtag hat vergangenen Freitag als zweites Bundesland nach Brandenburg ein Paritätsgesetz verabschiedet. Künftig müssen die Wahllisten bei Landtagswahlen in alternierender Reihenfolge zur Hälfte …

Weiterlesen

30. Juni 2019 | Beschlüsse

Für eine proaktive europäische Gleichstellungspolitik

Nach den Europawahlen 2019 fordert der Deutsche Frauenrat die zukünftige Europäische Kommission und das neue Europäische Parlament dazu auf, dem Grundwert Gleichstellung der Geschlechter durch …

Weiterlesen

30. Juni 2019 | Beschlüsse

Einführung einer bezahlten Freistellung für Väter und Co-Mütter nach der Geburt

Der Deutsche Frauenrat fordert die Einführung einer bezahlten Freistellung für Väter und Co-Mütter nach der Geburt. Elternfreistellung und Vergütung dürfen nicht auf Elternzeit und Elterngeld …

Weiterlesen

30. Juni 2019 | Beschlüsse

Gleichstellungspolitische Vorgaben über Haushaltsvermerke im Bundeshaushalt verankern

Der Deutsche Frauenrat fordert die sofortige Umsetzung erster Schritte auf dem Weg zu einem geschlechtergerechten Bundeshaushalt (GGH). Dafür sollen Titel im Bundeshaushalt mit bereits erwiesenen …

Weiterlesen

30. Juni 2019 | Beschlüsse

Forderung eines Unabhängigen Bundesinstituts für Gleichstellung

Für eine konsistente, wirkungsvolle und nachhaltige Gleichstellungspolitik und für die Wirksamkeit einer Gleichstellungsstrategie ist ein Bundesinstitut einzurichten und zu etablieren, dass diese beobachtet und bewertet. …

Weiterlesen

17. Juni 2019 | Pressemitteilung

Mehr Frauen* – mehr Demokratie

Unter diesem Motto stand die diesjährige Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats, die vom 15. bis 16. Juni in Berlin tagte. Eröffnet wurde sie von Elke Büdenbender, …

Weiterlesen

23. Mai 2019 | Publikation

Broschüre Parität – Informationen und Argumente

Seit über zehn Jahren wird in Deutschland über Parität bzw. Paritätsgesetze für die Politik diskutiert. Anlässlich 100 Jahren Frauenwahlrecht und 70 Jahren Grundgesetz eröffnet sich …

Weiterlesen

22. Mai 2019 | Pressemitteilung

Ohne Parität bleibt die Demokratie unvollendet

Vor 70 Jahren, am 23. Mai 1949, trat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Darin wurde in Artikel 3 Absatz 2 auch das Grundrecht …

Weiterlesen

13. Mai 2019 | Medienschau

So treibt die SPD das Paritätsgesetz voran

DF-Vorstandsmitglied Elke Ferner diskutierte mit der SPD-Bundestagsfraktion, wie Parität in das Wahlrecht Eingang finden soll. Spiegel online berichtete darüber am 9.5.2019