Wir fordern eine konsequente, strukturierte und geschlechtergerechte Gleichstellungspolitik. Unter diesen Themenbereich fallen Themenfelder, die anders nicht ohne weiteres zuzuordnen sind bzw. andernorts nicht sicher aufgefunden werden – wie z. B. der Beschluss zur „Ausgrenzung von Frauen aus der Olympischen Bewegung“. Mit der Einführung der Strategie „Gender Mainstreaming“ werden auch Beschlüsse dazu unter „Gleichstellungspolitik“ zusammengestellt.
„Frauen in die Parlamente!“ Diese Forderung nach einer gleichberechtigten Besetzung der Legislative begleitete die internationale Frauenstimmrechtsbewegung von Anfang an. Sie stand auch im Zentrum des …
„Frauen in die Parlamente!“ Diese Forderung nach einer gleichberechtigten Besetzung der Legislative begleitete die internationale Frauenstimmrechtsbewegung von Anfang an. Und als endlich am 19. Januar …
Kurz und klar stellt diese handliche Publikation unseren Dachverband vor: unsere Mission, unsere Lobbyarbeit, unsere Politikfelder, unsere Mitglieder, unsere Gremien, unser Organigramm, unsere Mitgliedschaften und …
Unser Aufruf #mehrfrauenindieparlamente hat eine breite Unterstützungswelle für Parität in Parlamenten und Politik ins Rollen gebracht. Wer sich der Kampagne anschließen will, wer unseren Aufruf mitunterzeichnen will oder auch nur Informationen zum …
Hier finden Sie alle Slogans unserer Kampagne #mehrfrauenindieparlamente. Gewünschtes Motiv mit einem Rechtsklick und „Grafik speichern unter“ einfach herunterladen und dann als Share Pic in …
Hier finden Sie alle Slogans unserer Kampagne #mehrfrauenindieparlamente für Share Pics für die Timeline oder Header für den Bereich über Ihrem Profilbild. Gewünschtes Motiv mit …
Hier finden Sie alle Slogans unserer Kampagne #mehrfrauenindieparlamente Gewünschtes Motiv mit einem Rechtsklick und „Grafik speichern unter“ einfach herunterladen und dann in Ihrem Instagram-Profil teilen. …
Wir möchten Sie für den 7. Februar 2019 von 13 bis 16 Uhr in Berlin zu einem informellen Austausch über ein Bundesinstitut für Gleichstellung einladen. …
Der Brandenburger Landtag hat gestern das deutschlandweit erste Paritätsgesetz verabschiedet und damit ein herausragendes gleichstellungspolitisches Signal gesetzt. Derweil die Frauenanteile im Bundestag und vielen Landesparlamenten …
Am 19. Januar 1919 konnten Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen und gewählt werden. Seitdem ist vieles für die Gleichstellung von Frauen und Männern …
Frauen müssen in gleicher Weise von den Mitteln aus dem Bundeshaushalt profitieren wie Männer. Alles andere ist ungerecht. Statement von Mona Küppers zum Gender Budgeting im …
Zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember fordert der Deutsche Frauenrat die Aufwertung bürgerschaftlichen Engagements und dessen gerechtere Verteilung zwischen den Geschlechtern. Bundesweit sind …