Themen / Gleichstellungspolitik

Gleichstellungspolitik

Für Frauen- und Gleichstellungspolitik mit Lebensverlaufsperspektive!

Wir fordern eine konsequente, strukturierte und geschlechtergerechte Gleichstellungspolitik. Unter diesen Themenbereich fallen Themenfelder, die anders nicht ohne weiteres zuzuordnen sind bzw. andernorts nicht sicher aufgefunden werden – wie z. B. der Beschluss zur „Ausgrenzung von Frauen aus der Olympischen Bewegung“. Mit der Einführung der Strategie „Gender Mainstreaming“ werden auch  Beschlüsse dazu unter „Gleichstellungspolitik“ zusammengestellt.


11. Januar 2017 | Pressemitteilung

Lohngerechtigkeit

Entgelttransparenz: ein Anfang mit Gerechtigkeitslücken Berlin – Das Bundeskabinett hat sich heute auf einen Entwurf für ein Gesetz zur Förderung von Transparenz von Entgeltstrukturen geeinigt. …

Weiterlesen

17. Dezember 2016 | Publikation

Der CEDAW-Alternativbericht

Diskriminierung von Frauen im Visier Auf Initiative des Deutschen Frauenrats schlossen sich im November 2015 zivilgesellschaftliche Organisationen zur CEDAW-Allianz zusammen. Die 38 Allianz-Mitglieder eint ihr …

Weiterlesen

7. Dezember 2016 | Aktuelles

Die CEDAW-Allianz 2015 – 2017

Auf Initiative des Deutschen Frauenrats schlossen sich im November 2015 zivilgesellschaftliche Organisationen zur CEDAW-Allianz zusammen. Die 38 Allianz-Mitglieder einte ihr frauen- und gleichstellungspolitisches sowie ihr …

Weiterlesen

2. März 2015 | Stellungnahme

ZDF-Staatsvertrag

Gleichstellungspolitische Pleite  Der Entwurf für einen neuen ZDF-Staatsvertrag ist mehr als enttäuschend. So gibt es für eine eigenständige frauenpolitische Interessenvertretung keinen Sitz im zukünftigen Fernsehrat …

Weiterlesen

9. November 2014 | Beschlüsse

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) modernisieren

Der Deutsche Frauenrat fordert ein modernisiertes Gleichbehandlungsgesetz. Dazu gehört: ein Verbandsklagerecht/ Klagerecht für anerkannte Antidiskriminierungsverbände wie es auch im Verbraucherschutz oder beim Behindertengleichstellungsgesetz existiert, ein …

Weiterlesen

9. November 2014 | Beschlüsse

Präsenz in den Gremien von ZDF, DR und DW

Die Mitgliederversammlung bestärkt den Vorstand nachdrücklich in seiner Forderung, dem Deutschen Frauenrat als größter frauenpolitischer Interessenvertretung angemessene Präsenz in den Gremien von ZDF, Deutschlandradio und …

Weiterlesen

10. November 2013 | Beschlüsse

Weiterentwicklung des Prostitutionsgesetzes

Der Deutsche Frauenrat bittet die Landesfrauenräte, in den Ländern darauf hinzuwirken, dass eine Erlaubnispflicht für Bordellbetreiber eingeführt und gewerberechtliche Bestimmungen erlassen werden. Der Deutsche Frauenrat …

Weiterlesen

10. November 2013 | Beschlüsse

Erfolge brauchen Ressourcen

Der Deutsche Frauenrat fordert die Bunderegierung auf, die für Frauen- und Gleichstellungspolitik zuständige Abteilung des Bundesministeriums für Familie, Senioren Frauen und Jugend finanziell deutlich besser …

Weiterlesen

10. November 2013 | Aktuelles

Appell an die Verhandlungsführer*innen: Vergesst die Frauen nicht!

Der Vorstand des Deutschen Frauenrates leitet den angehenden Koalitionären und Koalitionärinnen folgenden Appell zu: Das Erwerbsleben von Frauen unterscheidet sich von dem der Männer immer …

Weiterlesen

10. November 2013 | Beschlüsse

Komplexe Probleme erfordern differenzierte Lösungen – Position des Deutschen Frauenrates zur aktuellen Diskussion über Prostitution

Der Deutsche Frauenrat fordert die künftige Bundesregierung auf: zwischen Prostitution und Menschenhandel zu differenzieren; das Prostitutionsgesetz im Sinne der Verbesserung der Lebenssituation der Prostituierten weiter …

Weiterlesen

30. November 2010 | Beschlüsse

Erweiterung des Gleichheitsartikels des Grundgesetzes (Artikel 3 Abs. 3 GG)

Der Deutsche Frauenrat setzt sich dafür ein, dass jegliche Ausgrenzung aufgrund der sexuellen Identität beendet wird. Der Deutsche Frauenrat unterstützt die Forderung nach Ergänzung des …

Weiterlesen

15. November 2009 | Resolution

Geschlechtersensible Bildung

Bildung lohnt immer 2009 – Der Deutsche Frauenrat tritt ein für die Verbesserung der Stellung der Frauen in Familie, Berufs- und Arbeitswelt, Politik und Gesellschaft. …

Weiterlesen