Wir fordern eine konsequente, strukturierte und geschlechtergerechte Gleichstellungspolitik. Unter diesen Themenbereich fallen Themenfelder, die anders nicht ohne weiteres zuzuordnen sind bzw. andernorts nicht sicher aufgefunden werden – wie z. B. der Beschluss zur „Ausgrenzung von Frauen aus der Olympischen Bewegung“. Mit der Einführung der Strategie „Gender Mainstreaming“ werden auch Beschlüsse dazu unter „Gleichstellungspolitik“ zusammengestellt.
Beim Deutschen Frauenrat ist eine Stelle neu zu besetzen. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine Referentin/einen Referenten im Bereich Nationale Gleichstellungspolitik für den Themenbereich Arbeit und …
Im nächsten Bundestag werden mehr als doppelt so viele Männer wie Frauen sitzen. Aktuelle Prognosen sehen den Anteil der weiblichen Abgeordneten nach der Wahl am …
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, mit großer Freude haben wir Ihren Wunsch zur paritätischen Besetzung des neuen Kabinetts und Ihren Aufruf zur stärkeren Frauenförderung durch die …
Paris bewirbt sich für die Olympischen Spiele 2024. Aus diesem Grund wenden sich Mitgliedsverbände der Europäischen Frauenlobby (EWL) an ihre Nationalen Olympischen Komitees. Sie fordern …
Für die Women20 ist das Ergebnis des G20-Gipfels in Hamburg ein Grund zum Feiern. Denn in der Erklärung der Staats- und RegierungschefInnen tauchen alle ihre …
Berlin/Kiel – Anlässlich des G20-Gipfels in Hamburg fordert Women20 (W20) Frauen bei der digitalen Transformation mitzunehmen. Mit einer eigenen Studie liefert W20 Empfehlungen zur besseren …
Mit einem Aufruf zur Verteidigung der Demokratie und Frauenrechte ist die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats am 25. Juni 2017 in Berlin zu Ende gegangen. Zwei …
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats 2017 engagiert sich für Demokratie und die Selbstbestimmung von Frauen. Der Deutsche Frauenrat mit seinen 60 Mitgliedsorganistionen steht für die …
Der Deutsche Frauenrat fordert, dass bei bundespolitischen Entscheidungsprozessen die unterschiedlichen Auswirkungen von Haushalts- und Finanzentscheidungen auf Frauen und Männer grundsätzlich berücksichtigt werden. Dies gilt für …
Rechtspopulismus und Antifeminismus bedrohen hart erkämpfte Frauenrechte. Wird die Freiheit von Frauen in Frage gestellt, wird die freiheitliche Demokratie angegriffen. Deshalb erwartet der Deutsche Frauenrat …
So ein Jahr, so wunderschön wie das vergangene … Hinter uns liegt ein in jeder Hinsicht großartiges Geschäftsjahr – und zwar sowohl mit Blick auf …
Frauen- und Gleichstellungspolitik in die Wahlprogramme! Zur Bundestagswahl 2017 richtet sich der Deutsche Frauenrat (DF) mit neun Forderungen an die Parteien im Wahlkampf. Mit diesen …