Wir fordern eine konsequente, strukturierte und geschlechtergerechte Gleichstellungspolitik. Unter diesen Themenbereich fallen Themenfelder, die anders nicht ohne weiteres zuzuordnen sind bzw. andernorts nicht sicher aufgefunden werden – wie z. B. der Beschluss zur „Ausgrenzung von Frauen aus der Olympischen Bewegung“. Mit der Einführung der Strategie „Gender Mainstreaming“ werden auch Beschlüsse dazu unter „Gleichstellungspolitik“ zusammengestellt.
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, wir gratulieren Ihnen sehr herzlich zum „International Equality Award“, des von der finnischen Regierung 2017 erstmalig ins Leben gerufenen, internationalen Gleichstellungspreises. …
Der Deutsche Frauenrat (DF) erwartet von den VerhandlerInnen der CDU/CSU und SPD ein starkes Bekenntnis zum gleichstellungspolitischen Fortschritt. Insbesondere beim Gewaltschutz, bei der Bezahlung sozialer …
In Deutschland ist seit Juli 2017 das Entgelttransparenzgesetz in Kraft. Das neue Gesetz in Island zeigt nun, dass da noch viel mehr geht. Es fordert …
Die Berliner Erklärung 2017 stellt fest: unsere Kernforderungen zur Gleichstellungspolitik sind im aktuellen Sondierungsstand nicht berücksichtigt. Die Verhandlungsergebnisse zum Kinderbetreuungsausbau oder zum Rechtsanspruch auf befristete …
Im neuen Bundestag sitzen rund 6 Prozent weniger weibliche Abgeordnete als in der letzten Legislaturperiode. DF-Vorstandsmitglied Carla Neisse-Hommelsheim sprach mit Melanie Reinsch (Dumont Verlag) über …
Frauenverbände mahnen Gleichstellungspolitik an Anlässlich der ersten Vorgespräche für eine mögliche Jamaika-Koalition fordern die Frauen der Berliner Erklärung 2017 die beteiligten Parteien auf, sich für …
Zum Auftakt der Koalitionsgespräche appelliert der Deutsche Frauenrat eindringlich an die Verhandlungsführenden, Frauen- und Gleichstellungspolitik im Koalitionsvertrag zu stärken. Der Gleichstellungs-Check des Deutschen Frauenrats zur …
Einen Ausblick auf die Politik nach der Bundestagswahl gibt Dr. Anja Nordmann, Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrats, im Gespräch mit Teresa Bücker, Chefredakteurin von EDITION F.
Der Wahlausgang ist auch ein Schock für Gleichstellungspolitikerinnen. Mona Küppers, Vorsitzende des Deutschen Frauenrats, sprach mit Andrea Dernbach, Redakteurin beim Tagesspiegel, über neue Herausforderungen nach dem 24. …
Beim Deutschen Frauenrat ist eine Stelle neu zu besetzen. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine Referentin/einen Referenten im Bereich Nationale Gleichstellungspolitik für den Themenbereich Arbeit und …
Im nächsten Bundestag werden mehr als doppelt so viele Männer wie Frauen sitzen. Aktuelle Prognosen sehen den Anteil der weiblichen Abgeordneten nach der Wahl am …
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, mit großer Freude haben wir Ihren Wunsch zur paritätischen Besetzung des neuen Kabinetts und Ihren Aufruf zur stärkeren Frauenförderung durch die …