Themen / Allgemein

Wohnungspolitik aus der Perspektive von Frauen in all ihrer Vielfalt gestalten

Beschlüsse | 22. Juni 2022

Der Deutsche Frauenrat setzt sich dafür ein, dass bei den im Koalitionsvertrag vereinbarten Mitteln für den Wohnungsbau die Bedürfnisse von Frauen insbesondere in besonders belasteten und prekären Lebenssituationen und die Vermeidung von Wohnungslosigkeit von Frauen und Kindern besondere Berücksichtigung finden:

Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundessregierung auf:

  • Vorgaben zu machen, damit in Städten und auf dem Land so gebaut wird, dass keine neuen Ghettos entstehen und attraktiver Wohnraum für Alle, auch Frauen in belasteten Lebenssituationen, in attraktiven Umgebungen und mit guter Anbindung an die Infrastruktur geschaffen wird. Öffentliche Räume müssen so gestaltet sein, dass sich alle sicher darin bewegen können und sie Anreize zu Begegnung und Kommunikation schaffen.
  • Mittel für Wohnprojekte für Frauen und Familien bereit zu stellen. In partizipativen Prozessen könnten neue gemeinschaftliche generationenübergreifende Wohnformen geschaffen werden, die sowohl den Bedarfen der steigenden Zahl älterer alleinstehender Frauen als auch Alleinerziehender gerecht wird.
  • Bei der Einrichtung von neuem geförderten Wohnraum, Räume und Finanzierung für Betreuungseinrichtungen und soziale Arbeit im Quartier gleich mitzudenken (Personal, Gemeinschaftsräume, Flächen).
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Aktuelles
DF-Auswertung des Koalitionsvertrags von CDU, CSU und SPD

Download detaillierte Auswertung Mit gleichstellungspolitischer Verantwortung Zukunft gestalten In Zeiten politischer und wirtschaftlicher Krisen hat die Koalition aus CDU, CSU und SPD einen Koalitionsvertrag verhandelt, …

Weiterlesen

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.