Der Deutsche Frauenrat, Dachverband von rund 60 bundesweit aktiven Frauenorganisationen, ist die größte frauen- und gleichstellungspolitische Interessenvertretung in Deutschland. Wir vertreten Frauen aus Berufs-, sozial-, gesellschafts- und frauenrechtspolitischen Verbänden, aus Parteien, Gewerkschaften, aus den Kirchen, aus Sport, Kultur, Medien und Wirtschaft. Wir engagieren uns für die Rechte von Frauen in Deutschland, in der Europäischen Union und in den Vereinten Nationen. Unser Ziel ist die rechtliche und faktische Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen. Wir setzen uns für einen geschlechterdemokratischen Wandel ein und für eine gerechte und lebenswerte Welt für alle.
Der DF-Jahresbericht erscheint zum ersten Mal digital: jahresbericht.frauenrat.de Wir erinnern uns an den letzten Frühling: Der russische Angriff auf die Ukraine, die Zeitenwende, gefolgt von …
Der Deutsche Frauenrat (DF) begrüßt grundsätzlich, dass das Transsexuellengesetz (TSG) abgeschafft und durch ein Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG) ersetzt …
Mit dem G7-Gipfel, der vom 19.-21. Mai 2023 in Hiroshima stattfand, wollte Japan ein Zeichen für eine ausdrucksstarke Friedenspolitik setzen. Der G7-Gipfel sollte als historischer …
Als Teil eines Bündnisses von über 60 Organisationen fordert der Deutsche Frauenrat die Bundesregierung zur Abkehr von ihren Plänen zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems …
Die 26 Mitgliedsorganisationen begrüßen das vom BMFSFJ konkretisierte Vorhaben der Bundesregierung, Väter bzw. zweite Elternteile nach der Geburt eines Kindes zehn Tage bezahlt freizustellen, und …
Im Rahmen eines vom BMFSFJ organisierten Dialogforums am 21. April 2023 übergab, stellvertretend für alle 33 Mitgliedsorganisationen der CEDAW-Allianz Deutschland, Dr. Beate von Miquel den …