Der Deutsche Frauenrat

Die starke Stimme für Frauen

Der Deutsche Frauenrat, Dachverband von rund 60 bundesweit aktiven Frauenorganisationen, ist die größte frauen- und gleichstellungspolitische Interessenvertretung in Deutschland. Wir vertreten Frauen aus Berufs-, sozial-, gesellschafts- und frauenrechtspolitischen Verbänden, aus Parteien, Gewerkschaften, aus den Kirchen, aus Sport, Kultur, Medien und Wirtschaft. Wir engagieren uns für die Rechte von Frauen in Deutschland, in der Europäischen Union und in den Vereinten Nationen. Unser Ziel ist die rechtliche und faktische Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen. Wir setzen uns für einen geschlechterdemokratischen Wandel ein und für eine gerechte und lebenswerte Welt für alle.

Aktuelles

8. Juni 2023 | Publikation

Jahresbericht 2022/23
DF-Jahresbericht 2022/23

Der DF-Jahresbericht erscheint zum ersten Mal digital: jahresbericht.frauenrat.de Wir erinnern uns an den letzten Frühling: Der russische Angriff auf die Ukraine, die Zeitenwende, gefolgt von …

Weiterlesen

31. Mai 2023 | Stellungnahme

Stellungnahme zum geplanten Selbstbestimmungsgesetz
Stellungnahme zum Referent*innenentwurf Selbstbestimmungsgesetz

Der Deutsche Frauenrat (DF) begrüßt grundsätzlich, dass das Transsexuellengesetz (TSG) abgeschafft und durch ein Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG) ersetzt …

Weiterlesen

24. Mai 2023 | Aktuelles

Zitat Annika Wünsche, Mitglied im Vorstand des Deutschen Frauenrats: "Um Frieden und Sicherheit nachhaltig zu stärken, braucht es eine feministische Außenpolitik – auch in der G7. Leider fehlt dieses Jahr im Abschlussdokument ein Bezug auf eine feministische Außen-, Entwicklungs- und Handelspolitik, wie es Deutschland als G7-Vorsitz letztes Jahr vorgelegt hat."
G7-Gipfel: Finanzierung für Gleichstellung fehlt

Mit dem G7-Gipfel, der vom 19.-21. Mai 2023 in Hiroshima stattfand, wollte Japan ein Zeichen für eine ausdrucksstarke Friedenspolitik setzen. Der G7-Gipfel sollte als historischer …

Weiterlesen

17. Mai 2023 | Aktuelles

Über 50 Organisationen fordern: #KeineKompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes!
Appell an die Bundesregierung zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems

Als Teil eines Bündnisses von über 60 Organisationen fordert der Deutsche Frauenrat die Bundesregierung zur Abkehr von ihren Plänen zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems …

Weiterlesen

2. Mai 2023 | Pressemitteilung

Für fair geteilte Sorgearbeit von Anfang an! Familienstartzeit und Ausweitung nicht-übertragbarer Elterngeldmonate jetzt umsetzen!
Bündnis Sorgearbeit fair teilen fordert: Die voll bezahlte Freistellung nach der Geburt („Familienstartzeit“) muss kommen!

Die 26 Mitgliedsorganisationen begrüßen das vom BMFSFJ konkretisierte Vorhaben der Bundesregierung, Väter bzw. zweite Elternteile nach der Geburt eines Kindes zehn Tage bezahlt freizustellen, und …

Weiterlesen

27. April 2023 | Aktuelles

Uebergabe des offiziellen Alternativberichts vom CEDAW Digitalforum an Margit Gottstein, Staatssekretaerin, im BMFSFJ in Berlin, 21.04.2023.
„Deutschland muss Frauenrechtskonvention endlich umsetzen“ – CEDAW-Allianz übergibt Alternativbericht an Bundesregierung

Im Rahmen eines vom BMFSFJ organisierten Dialogforums am 21. April 2023 übergab, stellvertretend für alle 33 Mitgliedsorganisationen der CEDAW-Allianz Deutschland, Dr. Beate von Miquel den …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.