Der Deutsche Frauenrat, Dachverband von rund 60 bundesweit aktiven Frauenorganisationen, ist die größte frauen- und gleichstellungspolitische Interessenvertretung in Deutschland. Wir vertreten Frauen aus Berufs-, sozial-, gesellschafts- und frauenrechtspolitischen Verbänden, aus Parteien, Gewerkschaften, aus den Kirchen, aus Sport, Kultur, Medien und Wirtschaft. Wir engagieren uns für die Rechte von Frauen in Deutschland, in der Europäischen Union und in den Vereinten Nationen. Unser Ziel ist die rechtliche und faktische Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen. Wir setzen uns für einen geschlechterdemokratischen Wandel ein und für eine gerechte und lebenswerte Welt für alle.
Gemeinsam mit 51 Verbänden hat der Deutsche Frauenrat einen Appell für eine moderne und zukunftsgerichtete Gleichstellungspolitik an die Verhandler*innen des Koalitionsvertrags von Union und SPD …
Anlässlich der zeitlich stark beschleunigten Koalitionsverhandlungen fordert der Deutsche Frauenrat (DF) die Verhandler*innen von Union und SPD dazu auf, Gleichstellung in allen Arbeitsgruppen zu priorisieren. …
Berlin, 18. März 2025. Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU haben begonnen. Die letzte Bundesregierung hat viel versprochen und intensiv über eine Reform des Familienrechts …
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2025 empfing Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Deutschen Frauenrat sowie ausgewählte Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft am vergangenen …
2024 jährte sich die Aufnahme des Gleichstellungsgebots in das Grundgesetz zum 30. Mal. Es verpflichtet den Staat, aktiv auf die Gleichstellung der Geschlechter hinzuwirken. Wir …
Der Deutsche Frauenrat begrüßt das Gutachten der Sachverständigenkommission zum Vierten Gleichstellungsbericht. Dazu sagt die Vorsitzende des Deutschen Frauenrats, Dr. Beate von Miquel: „Gesellschaft und Politik …