Nächstes Jahr sind Bundestagswahlen. Viele Parteien stellen aktuell schon Kandidat*innen für die Wahl auf. Wir setzen uns dafür ein, dass der Frauenanteil im nächsten Bundestag …
Der Brandenburger Landesverfassungsgerichtshof hat heute das brandenburgische Paritätsgesetz zurückgewiesen. Elke Ferner, Mitglied im Vorstand des Deutschen Frauenrats, erklärt dazu: „Das Urteil ist ein herber Rückschlag …
Wichtiger Schrittmacher für die Gleichberechtigung 2020 sollte das internationale Jahr der Gleichstellung werden: 25 Jahre Pekinger Aktionsplattform und 20 Jahre UN-Sicherheitsratsresolution 1325 standen im Jubiläumskalender. …
Am 8. Oktober verabschiedete der Deutsche Bundestag eine Reform des Wahlrechts. Diese enthält die Einsetzung einer Reformkommission, die u.a. Vorschläge erarbeiten soll, wie eine gleichberechtigte …
Am 25. August 2020 einigten sich die Koalitionsspitzen darauf, die paritätische Vertretung von Frauen im Bundestag in einer Reformkommission zur Wahlrechtsreform zu behandeln. Der entsprechende …
Gestern hat sich der Koalitionsausschuss auf eine Wahlrechtsreform in zwei Stufen geeinigt. Noch in dieser Legislaturperiode soll eine Reformkommission eingesetzt werden, die nach der Bundestagswahl …
Kurz vor der parlamentarischen Sommerpause gibt es in Sachen Wahlrechtsreform nach langer Zeit des Stillstands endlich Bewegung. Unser Appell an die Abgeordneten des Bundestags lautet …
Heute empfing Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Deutschen Frauenrat mit rund 120 Spitzenfrauen aus den Mitgliedsverbänden im Schloss Bellevue anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März. …
Gestern hat die SPD-Bundestagsfraktion Eckpunkte für eine Wahlrechtsreform beschlossen, die unter anderem Geschlechterparität bei den Listenwahlen schon zu den nächsten Bundestagswahlen vorsieht. Außerdem schlagen die …
Einfach mitmachen, in 3 Schritten: Aktuell stehen die Verhandlungen im Bundestag zur Wahlrechtsreform an. Wir fordern mit unserer Kampagne #mehrfrauenindieparlamente und unserem aktuellen offenen Brief …