Ab dem 24. August 2017 reist der Deutsche Hebammenverband e.V. (DHV), Mitgliedsverband des DF, mit der Kampagne „Unsere Hebammen“ durch ganz Deutschland. Ein Gespräch mit Martina Klenk, Präsidentin des DHV, über die Nöte des Berufsstands, die gesellschaftliche Bedeutung der Hebammenhilfe und wie der DHV mit konkreten Lösungsvorschlägen die Politik erreichen möchte.
Dreieinhalb Wochen ist der Deutsche Hebammenverband mit der Kampagne „Unsere Hebammen“ unterwegs, in jedem Bundesland machen Sie Station. Warum gibt es diese Deutschlandtour?
Martina Klenk: Wir wollen mit der Tour informieren und Aufmerksamkeit schaffen. Mittlerweile hat es sich zwar herumgesprochen, dass es um unseren Berufsstand nicht gut steht. Aber das reicht nicht, vor allem, weil es wirklich fünf vor zwölf ist! Wir brauchen Maßnahmen, Veränderungen. Auf der Tour können wir direkt in Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern, aber auch mit Politikerinnen und Politikern treten. Wir möchten, gerade in der heißen Wahlkampfphase, für unsere Probleme sensibilisieren und um Unterstützung werben.
Der türkische Botschafter in Berlin hat vom Deutschen Frauenrat eine Protestnote erhalten. Darin verlangt die Frauenlobby die sofortige Freilassung von zehn Frauen- und Menschenrechtsaktivistinnen, die …
Rechtspopulismus und Antifeminismus bedrohen hart erkämpfte Frauenrechte. Mögliche Strategien für eine demokratische Gesellschaft diskutierten am 23. Juni 2017 auf Einladung des Deutschen Frauenrats rund 130 …
Für die Women20 ist das Ergebnis des G20-Gipfels in Hamburg ein Grund zum Feiern. Denn in der Erklärung der Staats- und RegierungschefInnen tauchen alle ihre …
Hamburg – Women20 begrüßt die Ergebnisse des G20-Gipfels in Hamburg. „Endlich sind die wichtigsten Anliegen der Frauen weltweit in Sachen Gleichstellung und wirtschaftliche Stärkung von Frauen …
Berlin/Kiel – Anlässlich des G20-Gipfels in Hamburg fordert Women20 (W20) Frauen bei der digitalen Transformation mitzunehmen. Mit einer eigenen Studie liefert W20 Empfehlungen zur besseren …
Mit einem Aufruf zur Verteidigung der Demokratie und Frauenrechte ist die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats am 25. Juni 2017 in Berlin zu Ende gegangen. Zwei …
Mit einem Aufruf zur Verteidigung der Demokratie und Frauenrechte ist die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats am 25. Juni in Berlin zu Ende gegangen. Zwei Tage …
So ein Jahr, so wunderschön wie das vergangene … Hinter uns liegt ein in jeder Hinsicht großartiges Geschäftsjahr – und zwar sowohl mit Blick auf …
Die diesjährige Women20 hat auf ihrem Gipfeltreffen am 25. und 26. April ein Kommuniqué erarbeitet, das im Wesentlichen fünf Forderungen an die G20-Staaten enthält: systematische …
Istanbul-Konvention konsequent erfüllen Berlin – Der Deutsche Frauenrat begrüßt, dass die Bundesregierung endlich die Konvention des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen …
Was Frauen in Deutschland von der G20 fordern Berlin – In einem engagierten und konstruktiven Dialog diskutierten Vertreterinnen unterschiedlicher Frauenverbände aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik …