Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Informationen und Inhalte unserer Arbeit.
Am 5. März 2020 hat die EU-Kommission ihre angekündigte neue Strategie zur Gleichstellung der Geschlechter der Öffentlichkeit vorgelegt. Dazu hat der DF ausführlich Stellung bezogen. …
Der Deutsche Frauenrat trauert um Irmgard Jalowy, die von 1992 bis 1996 als Vorsitzende die Geschicke des DF lenkte. In ihre Amtszeit fielen wichtige historische …
Das Bündnis Istanbul-Konvention, ein Zusammenschluss von Frauenrechtsorganisationen in Deutschland, Verbänden und Expert*innen gegen geschlechtsspezifische Gewalt, zeigt sich besorgt über aktuelle Angriffe auf die Istanbul-Konvention, den …
Seit dem 1. Juli hat Deutschland den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft inne, die vor allem als „Corona Präsidentschaft“ wahrgenommen wird. Der Deutsche Frauenrat begrüßt, dass die …
Der Weimarer Landesverfassungsgerichtshof hat heute das Thüringer Paritätsgesetz zurückgewiesen und damit einer Klage der AfD stattgegeben. Elke Ferner, Mitglied im Vorstand des Deutschen Frauenrats, erklärt …
Auf Bundesebene und in zahlreichen Bundesländern werden Gesetzesinitiativen zur Erhöhung des Frauenanteils in Parlamenten diskutiert. Seit einem Jahr gibt es in Brandenburg und Thüringen die …
Wir stellen fest: Privatisierung der Vereinbarkeit Zu Beginn der Corona-Pandemie waren Tagespflegeeinrichtungen, Schulen und Kitas über Wochen und Monate hinweg geschlossen. Bestehende Rechtsansprüche auf Kinderbetreuung …
Heute hat das Kabinett die erste und lange erwartete ressortübergreifende Gleichstellungsstrategie der Bundesregierung verabschiedet. Sie wird vom Deutschen Frauenrat begrüßt, denn in Zeiten von Corona …
Der Deutsche Frauenrat und das Netzwerk GMEI (Gender Mainstreaming Experts International) fordern gemeinsam mit rund 85 zivilgesellschaftlichen Organisationen und 50 Privatpersonen die Mitglieder des Deutschen …
Aufruf zivilgesellschaftlicher Organisationen für die zügige Errichtung einer unabhängigen Einrichtung für Gleichstellung und Geschlechterfragen in 2020 Union und SPD haben im Koalitionsvertrag von 2018 die …