Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Informationen und Inhalte unserer Arbeit.
Wir stellen fest: Privatisierung der Vereinbarkeit Zu Beginn der Corona-Pandemie waren Tagespflegeeinrichtungen, Schulen und Kitas über Wochen und Monate hinweg geschlossen. Bestehende Rechtsansprüche auf Kinderbetreuung …
Heute hat das Kabinett die erste und lange erwartete ressortübergreifende Gleichstellungsstrategie der Bundesregierung verabschiedet. Sie wird vom Deutschen Frauenrat begrüßt, denn in Zeiten von Corona …
Der Deutsche Frauenrat und das Netzwerk GMEI (Gender Mainstreaming Experts International) fordern gemeinsam mit rund 85 zivilgesellschaftlichen Organisationen und 50 Privatpersonen die Mitglieder des Deutschen …
Aufruf zivilgesellschaftlicher Organisationen für die zügige Errichtung einer unabhängigen Einrichtung für Gleichstellung und Geschlechterfragen in 2020 Union und SPD haben im Koalitionsvertrag von 2018 die …
Der Deutsche Frauenrat ist enttäuscht, dass sich der Bundestag vor der parlamentarischen Sommerpause nicht auf eine Wahlrechtsreform verständigt hat. Dazu sagt Elke Ferner, Mitglied im …
Vor 20 Jahren wurde die bahnbrechende Resolution 1325 Frauen, Frieden und Sicherheit einstimmig vom UN-Sicherheitsrat verabschiedet. Neun Folgeresolutionen haben die Agenda Frauen, Frieden und Sicherheit …
Wir stellen fest: Die Corona-Pandemie macht weltweit deutlich, wie überlebenswichtig ein funktionierendes Gesundheitssystem ist. In der Krise wird dieses System um ein Vielfaches gegenüber der …
Kurz vor der parlamentarischen Sommerpause gibt es in Sachen Wahlrechtsreform nach langer Zeit des Stillstands endlich Bewegung. Unser Appell an die Abgeordneten des Bundestags lautet …
Am 1. Juli wird Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft für sechs Monate übernehmen. Sie steht ganz im Zeichen der Corona-Krise und deren Überwindung. Dabei muss sich die …
Wir stellen fest: Expertenherrschaft – Frauen werden nicht gehört In der Krise zeigt sich die fehlende Präsenz von Frauen in Parteien, Parlamenten, Führungspositionen und entscheidungsgebenden …