Mit einem gemeinsam produzierten Kampagnenfilm rufen die Frauenrechtsorganisationen Pinkstinks Germany e.V. und Deutscher Frauenrat (DF) die Wähler*innen dazu auf, feministisch zu wählen. Der 60-sekündige Film …
Kurz vor den Bundestagswahlen 2021 lohnt ein Blick in die Vergangenheit, um ins Gedächtnis zu rufen, wer dafür verantwortlich ist und wie es dazu kam, …
DF unterstützt den offenen Brief von UN Women an die Bundesregierung Mit dem aktuellen Truppenabzug aus Afghanistan sind die afghanische Bevölkerung und insbesondere alle Frauen …
Vom 13. bis 15. Juli fand in Rom der hybride W20-Gipfel statt. Delegierte aus der ganzen Welt nahmen an diesem frauenpolitischen zivilgesellschaftlichen Dialog der G20 …
Der Deutsche Frauenrat unterstützt die Erklärung zur Bekräftigung von feministischen Prinzipien („Affirmation of Feminist Principles“), die von Frauen-, feministischen, LSBTIQ*- und Trans-Organisationen anlässlich des 47. …
Das „Generation Equality Forum“ ist das wichtigste globale Treffen für Geschlechtergleichstellung seit 25 Jahren. Vom 30. Juni bis 2. Juli 2021 stellen Staats- und Regierungschefs, …
Vier Fragen, vier Antworten. Die neue DF-Vorsitzende, Dr. Beate von Miquel, stellt sich vor. Herzlichen Glückwunsch zur Wahl als neue Vorsitzende des Deutschen Frauenrats! Erzählen …
Die DF-Mitgliederversammlung am 19. und 20. Juni stand unter dem Motto: Frauenrechte auf die Agenda. Die Delegierten wählten Dr. Beate von Miquel zur neuen Vorsitzenden …
Vor dem Welt-Gesundheitsgipfel, den die Europäische Kommission gemeinsam mit dem italienischen G20-Vorsitz am 21. Mai 2021 in Rom ausrichtet, fordert der Deutsche Frauenrat die Bundesregierung …
„Wir wollten in diesen Tagen eigentlich gemeinsam mit allen Frauen Europas feiern, doch nach Feiern ist uns heute nicht wirklich zu Mute“, eröffnete die Vorsitzende …
Am 21. und 22. April 2021 trafen sich feministische Organisationen und Frauenrechtsgruppen aus den G7-Ländern und darüber hinaus zum digitalen Women7 (W7) Gipfel. Bei W7 …
Am 14. April debattiert der Bundestag über den dritten Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung für die Umsetzung der UN-Sicherheitsratsresolution 1325 (NAP III). Das zivilgesellschaftliche Netzwerk 1325, …