Themen / Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles zum Thema

18. März 2022 | Aktuelles

Foto von EU-Gleichstellungskommisarin Helena Dalli am Pult mit Mikro
DF, W7 und BMFSFJ richteten hochrangig besetztes Side Event im Rahmen der 66. Frauenrechtskommission aus

Bis zum 25. März findet in New York die 66. Sitzung der Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen statt. Anlässlich der G7-Präsidentschaft 2022 veranstaltete die Bundesregierung gemeinsam …

Weiterlesen

7. März 2022 | Aktuelles

41 Frauen- und weitere Nichtregierungsorganisationen fordern: Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Am Internationalen Frauentag: Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2022 sprechen 41 Frauen- und weitere Nichtregierungsorganisationen in Deutschland allen Menschen in der Ukraine ihre volle Solidarität aus …

Weiterlesen

21. Dezember 2021 | Aktuelles

Kein Fortschritt ohne Gleichstellung – DF wertet Koalitionsvertrag aus

Der am 7. Dezember unterzeichnete Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ist ein frauenpolitischer Erfolg. Er greift Forderungen auf, die der Deutsche Frauenrat …

Weiterlesen

13. Dezember 2021 | Aktuelles

Parallel Events zur CSW 66 noch bis 15. Dezember anmelden

Nachdem die letzte UN Frauenrechtskommission (FRK oder CSW) aufgrund der Pandemie digital stattfinden musste, bleibt weiter offen, wie CSW im nächsten Jahr vom 14. bis …

Weiterlesen

10. Dezember 2021 | Aktuelles

Expertinnen beraten internationalen W7-Dialog

Anlässlich der Übernahme der Präsidentschaft des Women7-Dialogs im kommenden Jahr hat der Deutsche Frauenrat (DF) ein Gremium von renommierten Expertinnen gebildet, um die Vorbereitung der …

Weiterlesen

8. Dezember 2021 | Aktuelles

Der Deutsche Frauenrat wird 70 – Zeitstrahl veröffentlicht

Heute vor 70 Jahren, am 8. Dezember 1951, kamen 17 Frauen aus 14 unterschiedlichen Organisationen in Frankfurt am Main zusammen. Sie hatten ein gemeinsames Ziel: …

Weiterlesen

25. November 2021 | Aktuelles

Von Gewalt betroffene Frauen benötigen neben Schutz auch Strafverfolgungsbehörden, die sie ernst nehmen, und Politiker*innen, die sich für weitergehende Maßnahmen einsetzen. Gewalt gegen Frauen hat System, erst eine geschlechtergerechte Gesellschaft kann dieses durchbrechen.
Gewalt gegen Frauen – Kein Ende in Sicht

Heute ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die am 23. November veröffentlichten Zahlen zur Partnerschaftsgewalt führen einmal im Jahr …

Weiterlesen

27. Oktober 2021 | Aktuelles

DF unterstützt Erklärung „Gemeinsam gegen Sexismus und sexuelle Belästigung“

Der Deutsche Frauenrat hat mit einem breiten Bündnis die Erklärung „Gemeinsam gegen Sexismus und sexuelle Belästigung in unserer Gesellschaft“ unterzeichnet. Zu den Unterzeichnenden gehören neben …

Weiterlesen

27. Oktober 2021 | Aktuelles

Gruppenbild parlamentarisches Frühstück 27.10.2021
DF lädt pünktlich zum Start der Koalitionsverhandlungen zum parlamentarischen Frühstück

Heute hat der DF die Abgeordneten des neu gewählten Bundestages zu einem parlamentarischen Frühstück geladen. DF-Vorsitzende Dr. Beate von Miquel begrüßte die Abgeordneten und machte …

Weiterlesen

13. Oktober 2021 | Aktuelles

Call for Applications for W7 Advisors

/// GERMAN BELOW /// Women7 2022 – The National Council of German Women’s Organisations (Deutscher Frauenrat) has received the mandate to implement the Women7 (W7) …

Weiterlesen

29. September 2021 | Aktuelles

Geschlechtergerechtigkeit in der Klimakrise – Vorbereitung auf die Sitzung der 66. UN-Frauenrechtskommission

Mit der Katastrophe im Ahrtal ist die Klimakrise uns allen erneut ins Bewusstsein gerückt. Der Deutsche Frauenrat hat bei der letzten Mitgliederversammlung den Fachausschuss „Klimaschutz …

Weiterlesen

10. September 2021 | Aktuelles

CEDAW-Dossier: Die UN-Frauenrechtskonvention in Deutschland

CEDAW (Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women)  ist ein internationales Übereinkommen der Vereinten Nationen zu Frauenrechten. Die UN-Frauenrechtskonvention wurde 1979 …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.