Themen / Pressemitteilungen

Pressemitteilungen


18. Juli 2024 | Pressemitteilung

Dieser Haushalt ist die letzte Gelegenheit der Ampel- regierung ihre selbstgesteckten frauenpolitischen Ziele umzusetzen. Doch mit diesem mutlosen Etatentwurf verfehlt die Bundesregierung ihr Fortschrittsversprechen: Trotz steigender Gewalt gegen Frauen zu wenig Geld für den Gewaltschutz. Trotz Millionen armutsbetroffener Kinder keine armutsfeste Kindergrundsicherung. Trotz Millionen pflegender Angehöriger und Fachkräftemangel keine Lohnersatzleistung für Pflegezeiten. - Dr. Beate von Miquel, Vorsitzende
Deutscher Frauenrat kritisiert ambitionslosen Haushalt

Das Bundeskabinett hat den Haushaltsentwurf für das kommende Jahr verabschiedet. Der Deutsche Frauenrat vermisst im Etatentwurf Anschubfinanzierungen für essenzielle frauenpolitische Vorhaben wie das Gewalthilfegesetz, die …

Weiterlesen

5. Juli 2024 | Pressemitteilung

Bundeshaushalt: Jetzt in Demokratie und Gleichstellung investieren

Die Ampelregierung hat sich auf Eckpunkte für den Bundeshaushalt 2025 geeinigt. Der Deutsche Frauenrat appelliert an die Bundesregierung dringend benötigte gleichstellungspolitische Maßnahmen wie das Gewalthilfegesetz, …

Weiterlesen

23. Juni 2024 | Pressemitteilung

Gemeinsam Stark Für Frauenrechte: Deutscher Frauenrat für Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs

Der Deutsche Frauenrat hat sich für eine Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs ausgesprochen, um die Versorgung von ungewollt Schwangeren sicherzustellen und zu verbessern. Laut Mitgliederbeschluss soll ein …

Weiterlesen

20. Juni 2024 | Pressemitteilung

Judith Rahner Portraitbild
Judith Rahner wird neue Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrats

Judith Rahner wird neue Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrats und zum 1. August 2024 die Leitung der DF-Geschäftsstelle übernehmen. Bei der DF-Mitgliederversammlung am kommenden Wochenende wird …

Weiterlesen

19. Juni 2024 | Pressemitteilung

Mehr Solidarität mit geflüchteten Menschen

Mehr globale Solidarität statt Auslagerung des Flüchtlingsschutzes fordert der Deutsche Frauenrat am Weltgeflüchtetentag gemeinsam mit zahlreichen anderen Organisationen in einem offenen Brief an den Bundeskanzler …

Weiterlesen

10. Juni 2024 | Pressemitteilung

„Wir lassen uns von dem Wahlergebnis nicht einschüchtern. 84 Prozent haben für demokratische Parteien gestimmt. Gemeinsam kämpfen wir für Gleichstellung und Teilhabe aller Frauen – jetzt erst recht!“ - Beate von Miquel, Vorsitzende
Europäische Demokratie in Gefahr

Das starke Abschneiden rechtspopulistischer und europafeindlicher Parteien in den Wahlen zum EU-Parlament ist ein schwerer Schlag für die europäische Demokratie. Der Deutsche Frauenrat warnt vor …

Weiterlesen

22. Mai 2024 | Pressemitteilung

"Frauen von unbezahlter Sorgearbeit zu entlasten, ist notwendige Voraussetzung für ihre ökonomische Eigenständigkeit über den Lebensverlauf."
Zeitverwendungserhebung 2022: Bündnis Sorgearbeit fair teilen fordert, ökonomische Eigenständigkeit von Frauen zu unterstützen

Frauen arbeiten mehr als Männer, aber überwiegend unbezahlt, unterstreichen die 31 Mitgliedsorganisationen des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen. Sie fordern Arbeitgeber*innen und Betriebe auf, sorgearbeitsgerechte Arbeitszeitmodelle …

Weiterlesen

24. April 2024 | Pressemitteilung

Wer wählt, zählt. Deutscher Frauenrat startet Kampagne zur EU-Wahl

Europas Demokratie steht unter Druck. Anfang Juni sind Millionen Europäer*innen zur Wahl des EU-Parlaments aufgerufen. Es liegt in ihren Händen, einen Rechtsruck in der Herzkammer …

Weiterlesen

12. April 2024 | Pressemitteilung

Bild von Beate von Miquel, daneben folgendes Zitat: "Grundsätzlich ist das Selbstbestimmungsgesetz ein historischer Schritt hin zu mehr Akzeptanz von geschlechtlicher Vielfalt. Wir bleiben allerdings bei unserer Kritik, dass transfeindliche Narrative im Gesetzestext reproduziert werden."
Selbstbestimmungsgesetz ist historischer Schritt – Kritik an Ausgestaltung bleibt

Im Bundestag wurde heute das Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG) beschlossen. Dies ist ein historischer Schritt und gibt trans*, nicht-binären …

Weiterlesen

7. März 2024 | Pressemitteilung

Nie Wieder: Für Frauen ist die AfD nicht wählbar

Seit über hundert Jahren kämpfen Frauen am 8. März für ihre Rechte. Vom ersten gemeinsamen Protest 1911 haben die Frauenbewegungen bis heute eisern und beharrlich …

Weiterlesen

20. Februar 2024 | Pressemitteilung

Bündnis feministischer Frauenverbände ist Teil der Brandmauer gegen Rechts
Frauenverbände in der Brandmauer gegen Rechts

Ausgrenzung und patriarchale Rollenstereotype sind keine Bausteine einer gerechten Gesellschaft Ein Bündnis aktiver Frauenverbände ist Teil der Brandmauer gegen Rechts – Ausgrenzung und patriarchale Rollenstereotype …

Weiterlesen

7. Februar 2024 | Pressemitteilung

Zitat Sylvia Haller, Mitglied im Vorstand: "Die Entscheidung des EU, die Aufnahme von Vergewaltigung in die Richtlinie abzulehnen, ist empörend. Dennoch sendet diese Richtlinie ein wegweisendes Zeichen: Alle Länder in der EU müssen Maßnahmen umsetzen, um Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt zu beenden. In Anbetracht eines drohenden Rechtsrucks bei den EU-Wahlen ist das ein Erfolg."
EU Gewaltschutzrichtlinie hat bei Vergewaltigung fatale Leerstelle

EU-Mitgliedstaaten und Parlament haben am Dienstagabend nach langem Ringen den Weg frei gemacht für ein EU-Gesetz zum Kampf gegen sexualisierte und häusliche Gewalt. Der Deutsche …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.