Für den deutschen Frauenrat steht neben dem Gewaltschutz vor allem die Stärkung von Frauen und Mädchen und deren gleichberechtigte Teilhabe am wirtschaftlichen, politischen und sozialen Leben im Mittelpunkt.
In der Rubrik „Flüchtlings-, Integrations- und Migrationspolitik“ geht es vorrangig um die Anerkennung geschlechtsspezifischer Verfolgung als Asylgrund, um die Situation der Asylbewerberinnen in Deutschland und um Fragen der Familienzusammenführung bzw. um das eigenständige Aufenthaltsrecht der von Gewalt betroffenen Ehefrauen nach Trennung und Scheidung. Das Thema „Menschenrechte“ wird in einer eigenen Rubrik behandelt.
In einem gemeinsamen Offenen Brief haben sich der Deutsche Frauenrat und die Landesfrauenräte der Bundesländer an Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) gewandt. Darin kritisieren sie die …
Out und laut: unser Feministischer Block auf der Groß-Demo #Unteilbar am 13. Oktober in Berlin. Zusammen mit über 240.000 Menschen waren wir auf der Straße für Vielfalt …
Der DF ruft auf zur Groß-Demonstration #Unteilbar für eine offene und freie Gesellschaft. Wir fordern alle VerteidigerInnen von Frauenrechten und ihre UnterstützerInnen dazu auf, dort in einem …
Mit großer Sorge beobachtet der Deutsche Frauenrat, wie die gesellschaftliche Spaltung in Deutschland, in Europa und in anderen Teilen der Welt voranschreitet, wie nationalistische Stimmungen, …
Unser Positionspapier Alle Mitnehmen. Integration geflüchteter Frauen und Mädchen muss gelingen liegt als Print- und Online-Version in aktualisierter Fassung vor. Die Forderungen geben die Beschlusslage …
Heute tritt die neue Regelung für den Familiennachzug für subsidiär geschützte Geflüchtete in Kraft. Demnach dürfen maximal 1.000 Familienangehörige pro Monat nach Deutschland kommen. Der DF …
Der Deutsche Frauenrat fordert das Ende der Aussetzung des Familiennachzugs für alle Geflüchteten. Darüber hinaus lehnen wir eine Kontingentlösung, wie sie der Bundestag ab dem …
Der Deutsche Frauenrat setzt sich in Gesprächen mit politischen Vertreter*innen dafür ein, dass Menschen in aufenthaltsrechtlicher Illegalität Zugang zum Gesundheitssystem erhalten, ohne dass sie Angst …
Der Deutsche Frauenrat spricht sich dafür aus, Maßnahmen zu ergreifen, die muslimische Frauen und Mädchen bei der Verwirklichung einer selbstbestimmten Lebenspraxis unterstützen. In den Bildungseinrichtungen …
Der Deutsche Frauenrat spricht sich gegen gesetzliche Kopftuchverbote aus, die die Teilhabe muslimischer Frauen auf dem Arbeitsmarkt oder auch in Teilen des Ehrenamts einschränken oder …
Mit einem Aufruf zum Zusammenhalt Europas ist die Mitgliederversammlung 2018 des Deutschen Frauenrats am 24. Juni in Berlin zu Ende gegangen. Zwei Tage lang diskutierten …
Mit großer Sorge beobachtet der Deutsche Frauenrat, wie die Spaltung Europas voranschreitet. Die aktuelle Krise in der deutschen Asyl- und Flüchtlingspolitik ist ein Zeichen mehr, …