Themen / Flüchtlings-, Integrations- und Migrationspolitik

Flüchtlings-, Integrations- und Migrationspolitik

Geflüchtete Frauen und Mädchen schützen und stärken

Für den deutschen Frauenrat steht neben dem Gewaltschutz vor allem die Stärkung von Frauen und Mädchen und deren gleichberechtigte Teilhabe am wirtschaftlichen, politischen und sozialen Leben im Mittelpunkt.

In der Rubrik „Flüchtlings-, Integrations- und Migrationspolitik“  geht es vorrangig um die Anerkennung geschlechtsspezifischer Verfolgung als Asylgrund, um die Situation der Asylbewerberinnen in Deutschland und um Fragen der Familienzusammenführung bzw. um das eigenständige Aufenthaltsrecht der von Gewalt betroffenen Ehefrauen nach Trennung und Scheidung. Das Thema „Menschenrechte“ wird in einer eigenen Rubrik behandelt.


23. Juni 2018 | Publikation

Jahresbericht 2017/18

Das vergangene DF-Jahr war in vielerlei Hinsicht arbeitsintensiv und spannend. Es stand für uns ganz im Zeichen der Bundestagswahl 2017. Seit März 2018 haben wir …

Weiterlesen

15. Juni 2018 | Publikation

Alle mitnehmen: Integration geflüchteter Frauen und Mädchen muss gelingen

Die Mitgliederversammlung 2017 hat ein umfassendes Positionspapier verabschiedet, das auf den Schutz und die Stärkung geflüchteter Frauen und Mädchen abzielt. Dieses wurde auf der Mitgliederversammlung …

Weiterlesen

13. Juni 2018 | Aktuelles

Gleichstellungspolitik vorantreiben

Zu einem ersten Austausch in dieser Legislaturperiode hat sich der Deutsche Frauenrat mit dem Bundestagsausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend getroffen. In dem Gespräch, …

Weiterlesen

31. Mai 2018 | Aktuelles

Integration gemeinsam gestalten

Bei einem Treffen mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Annette Widmann-Mauz, am 28. Mai hat der DF seine zentralen Positionen zum …

Weiterlesen

12. Dezember 2017 | Aktuelles

„Alle mitnehmen“ – #Integrationgestalten

„Integration geflüchteter Frauen und Mädchen muss gelingen“, so lautet der Titel des Positionspapiers, das der Deutsche Frauenrat (DF) im Juni 2017 verabschiedet hat. Es fasst die …

Weiterlesen

14. November 2017 | Pressemitteilung

Die Familie ist ein entscheidender Faktor für die Integration

Der Deutsche Frauenrat appelliert an die Jamaika-UnterhändlerInnen, den Familiennachzug für Schutzbedürftige nicht dem Parteienkompromiss zu opfern. „Die Familie ist ein entscheidender Faktor für die Integration. …

Weiterlesen

30. Oktober 2017 | Veranstaltung

Integration gemeinsam gestalten

Am 1. Dezember 2017 findet von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr das Forum „Integration gemeinsam gestalten – Austausch und Vernetzung mit Migrantinnen und geflüchteten Frauen“ …

Weiterlesen

5. Juli 2017 | Position

Alle mitnehmen: Integration geflüchteter Frauen und Mädchen muss gelingen

Die Mitgliederversammlung 2017 hat ein umfassendes Positionspapier verabschiedet, das auf den Schutz und die Stärkung geflüchteter Frauen und Mädchen abzielt. Die darin formulierten Forderungen sind …

Weiterlesen

28. Juni 2017 | Aktuelles

Eine starke Demokratie – nur mit Geschlechtergerechtigkeit

Mit einem Aufruf zur Verteidigung der Demokratie und Frauenrechte ist die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats am 25. Juni 2017 in Berlin zu Ende gegangen. Zwei …

Weiterlesen

25. Juni 2017 | Beschlüsse

Ausrichtung des Aufhebungsverfahrens bei Minderjährigenehen auf das spezifische Wohl des Kindes

Der Deutsche Frauenrat setzt sich dafür ein, dass im Gesetzgebungsverfahren zur Bekämpfung von Kinderehen das grundsätzlich durchzuführende Aufhebungsverfahren für Ehen, die unter Verstoß gegen die …

Weiterlesen

25. Juni 2017 | Beschlüsse

Kein generelles Verbot der Vollverschleierung in Deutschland

Der Deutsche Frauenrat spricht sich gegen ein generelles Verbot der Vollverschleierung in Deutschland aus. Er fordert dementsprechend die Bundes- und Landesregierungen auf, keine Verfassungsänderungen zur …

Weiterlesen

25. Juni 2017 | Beschlüsse

Resolution: Aktiv für Demokratie und Frauenrechte!

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats 2017 engagiert sich für Demokratie und die Selbstbestimmung von Frauen. Der Deutsche Frauenrat mit seinen mehr als 50 Mitgliedsorganisationen steht …

Weiterlesen