Themen / Gesundheitspolitik

Gesundheitspolitik

Für eine frauengerechte Gesundheitsversorgung

Forderungen zur Gesundheitspolitik haben verschiedene Hintergründe: zum Einen geht es häufig um Gentechnik und die Ausgestaltung von Beratungspflichten auch und insbesondere in der vorgeburtlichen Beratung. Zum Anderen geht es um Strukturen des Gesundheitssystems, die die genderspezifischen Bedarfe nicht erfüllen. Auch der Schwangerschaftsabbruch ist Gegenstand – wenn es auch keine einheitliche Beschlusslage zu diesem Thema gibt. Der Themenbereich Prävention spielt ebenfalls eine Rolle: Von der gesundheitsbewussten Ernährung auch in Kindertagesstätten bis hin zur Sporttherapie bei Brustkrebs geht das Spektrum der Forderungen.


13. Juli 2022 | Pressemitteilung

Bündnis Gute Geburt
„Bündnis Gute Geburt“ fordert grundlegende Reform der Geburtshilfe in Deutschland

In Berlin hat sich das „Bündnis Gute Geburt“ gegründet. Die fünf Gründungsorganisationen – Arbeitskreis Frauengesundheit, Mother Hood, Deutscher Hebammenverband, Deutscher Frauenrat, Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und …

Weiterlesen

24. Juni 2022 | Aktuelles

Streichung von Paragraf 219a: Ein Grund zum Feiern für alle Frauen

Heute wurde im Bundestag die Streichung von Paragraf 219a aus dem Strafgesetzbuch beschlossen. Der Deutsche Frauenrat begrüßt diesen Schritt. Die Aufhebung bedeutet für Schwangere den …

Weiterlesen

1. März 2022 | Thema "Corona"

Themenwoche zum Frauentag: Raus aus der Corona-Erschöpfung

Zu Beginn der Corona-Pandemie warnte der Deutsche Frauenrat eindringlich vor drohenden Rückschritten in der Gleichstellung. Diese Warnungen scheinen verhallt: Zwei Pandemiejahre und einen Regierungswechsel später …

Weiterlesen

16. Februar 2022 | Stellungnahme

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches – Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch (§ 219a StGB)

Der Deutsche Frauenrat (DF) begrüßt den vom Bundesjustizministerium vorgelegten Referentenentwurf mit dem Ziel der Aufhebung des § 219a StGB. In seiner Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur …

Weiterlesen

23. Juni 2021 | Beschlüsse

Arbeits- und Gesundheitsschutz weltweit verbessern

Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf, sich bei der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) dafür einzusetzen, dass bestehende ILO-Konventionen und ILO-Empfehlungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz in …

Weiterlesen

23. Juni 2021 | Beschlüsse

Verhütungsmittel als Kassenleistung

Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf: Einen kostenlosen und niedrigschwelligen Zugang zu nicht-verschreibungspflichtigen Verhütungsmitteln für alle. Die Ermöglichung operativer Eingriffe zur Empfängnisverhütung für alle …

Weiterlesen

23. Juni 2021 | Beschlüsse

Prävention von Gewalt in der Geburtshilfe

Jeder Frau muss der Zugang zu bestmöglicher Gesundheitsversorgung während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sichergestellt werden. Daher macht sich der Deutsche Frauenrat dafür stark, allen Formen …

Weiterlesen

23. Juni 2021 | Beschlüsse

Kulturwandel in der Geburtshilfe

Die Versorgung von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen als integraler Teil von Frauengesundheit und Gesundheitsprävention wird in der Gesundheitsversorgung völlig vernachlässigt. Geburtskliniken werden geschlossen, die Arbeitsbedingungen …

Weiterlesen

23. Juni 2021 | Beschlüsse

Ausbau der Gendermedizin

Die Pandemie hat erneut verdeutlicht, dass Frauen, Männer und Kinder unterschiedliche medizinische Bedürfnisse haben, die durch die derzeitige Forschung an fast ausschließlich bzw. überwiegend männlichen …

Weiterlesen

23. Juni 2021 | Beschlüsse

Faires Unterhaltsrecht – Solidarität nach Trennung

Der Deutsche Frauenrat fordert eine faire Reform des Kindesunterhaltsrechts, die dem Grundsatz „Solidarität nach Trennung“ folgt. Familienbedingte Nachteile in der Erwerbsfähigkeit und eine damit einhergehende …

Weiterlesen

23. Juni 2021 | Beschlüsse

Zugang von Frauen zu Corona-Impfungen, Gesundheitssystemen und Bildung weltweit stärken!

Um die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen insbesondere auf Frauen weltweit zu bekämpfen, müssen gesundheits- und entwicklungspolitische Anstrengungen verstärkt werden. Der Deutsche Frauenrat fordert von der …

Weiterlesen

30. Juni 2020 | Thema "Corona"

Gesundheitsversorgung und Pflege in Würde – auch unter Corona

Wir stellen fest: Die Corona-Pandemie macht weltweit deutlich, wie überlebenswichtig ein funktionierendes Gesundheitssystem ist. In der Krise wird dieses System um ein Vielfaches gegenüber der …

Weiterlesen