Themen / Gesundheitspolitik

Gesundheitspolitik

Für eine frauengerechte Gesundheitsversorgung

Forderungen zur Gesundheitspolitik haben verschiedene Hintergründe: zum Einen geht es häufig um Gentechnik und die Ausgestaltung von Beratungspflichten auch und insbesondere in der vorgeburtlichen Beratung. Zum Anderen geht es um Strukturen des Gesundheitssystems, die die genderspezifischen Bedarfe nicht erfüllen. Auch der Schwangerschaftsabbruch ist Gegenstand – wenn es auch keine einheitliche Beschlusslage zu diesem Thema gibt. Der Themenbereich Prävention spielt ebenfalls eine Rolle: Von der gesundheitsbewussten Ernährung auch in Kindertagesstätten bis hin zur Sporttherapie bei Brustkrebs geht das Spektrum der Forderungen.


30. Juni 2019 | Beschlüsse

Zugang zur Gesundheitsversorgung für Menschen in Notsituationen sicherstellen

Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf, bürokratische und diskriminierende Hürden beim Zugang zur Gesundheitsversorgung abzubauen. Es sind Clearingstellen einzurichten, die den Anspruch einer Person …

Weiterlesen

30. Juni 2019 | Beschlüsse

Konversionstherapien verbieten

Der Deutsche Frauenrat tritt für das Verbot von Konversionstherapien ein und wirkt entsprechend auf die Bundesregierung ein.

30. Juni 2019 | Beschlüsse

Eigenanteil in der Pflegeversicherung gesetzlich begrenzen

Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf, für versicherte Leistungsbezieher*innen der Pflegeversicherung einen gesetzlich definierten, dynamisierten Höchstbetrag für den Eigenanteil festzulegen. Steigende Kosten, die zu …

Weiterlesen

4. Februar 2019 | Aktuelles

Stellungnahme zum Referentenentwurf zu § 219a StGB

Vergangene Woche hat das Justizministerium einen Gesetzentwurf zur Reform des § 219a StGB veröffentlicht. Demnach sollen bestehende Informationsschranken für Frauen in einem Schwangerschaftskonflikt abgebaut und …

Weiterlesen

5. September 2018 | Medienschau

Frauenrat kritisiert Spahns Vorschlag zur Organspende

Das eindringliche Plädoyer des DF für die Beibehaltung der Freiwilligkeitslösung bei der Organspende wurden von der Saarbrücker Zeitung am 4.9.2018 und vom  Hamburger Abendblatt am …

Weiterlesen

4. September 2018 | Pressemitteilung

Organspende muss freiwillig bleiben

In der aktuellen Diskussion um den Vorstoß von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), die Widerspruchsregelung bei der Organspende einzuführen, plädiert der Deutsche Frauenrat eindringlich für die …

Weiterlesen

27. August 2018 | Pressemitteilung

#219amussweg – für legale Informationen über legale Schwangerschaftsabbrüche

Am 29. August 2018 findet der Prozess gegen die Frauenärztinnen Nora Szász und Natascha Nicklaus vor dem Amtsgericht Kassel statt. Am 6. September 2018 wird vor …

Weiterlesen

29. Juni 2018 | Beschlüsse

Massnahmen zur Verbesserung der klinischen Geburtshilfe

Der Deutsche Frauenrat fordert die einfach zugängliche Veröffentlichung von relevanten Informationen zu Geburten in Kliniken, die es Frauen und ihren Partner*innen ermöglicht, eine Geburtsklinik nach …

Weiterlesen

29. Juni 2018 | Beschlüsse

Abschaffung des §219a StGB

Der Deutsche Frauenrat fordert die Abschaffung des §219a StGB und setzt sich ein für einen uneingeschränkten Zugang zu sachlichen Informationen über legale Schwangerschaftsabbrüche und das …

Weiterlesen

29. Juni 2018 | Beschlüsse

Frauen ohne Aufenthaltspapiere

Der Deutsche Frauenrat setzt sich in Gesprächen mit politischen Vertreter*innen dafür ein, dass Menschen in aufenthaltsrechtlicher Illegalität Zugang zum Gesundheitssystem erhalten, ohne dass sie Angst …

Weiterlesen

26. Juni 2018 | Medienschau

Frauenrat drängt auf Abschaffung von Paragraf 219a

Der Deutsche Frauenrat hat sich für die Abschaffung des umstrittenen Paragrafen 219a StGB ausgesprochen. Die Delegierten stimmten mit großer Mehrheit auf der Mitgliederversammlung des Dachverbands …

Weiterlesen

28. Juni 2017 | Aktuelles

Eine starke Demokratie – nur mit Geschlechtergerechtigkeit

Mit einem Aufruf zur Verteidigung der Demokratie und Frauenrechte ist die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats am 25. Juni 2017 in Berlin zu Ende gegangen. Zwei …

Weiterlesen