Zur Sozialpolitik gehört ein ganzes Bündel von unterschiedlichen Themen: zum einen das rein erwerbsbezogene System der gesetzlichen Alterssicherung, welches frauentypische Lebensläufe nicht angemessen abbildet – hier ging es lange Zeit vorrangig um die Berücksichtigung von Zeiten der Kindererziehung. Mit der Ausweitung der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse, des Niedriglohnbereichs und der Hartz Gesetzgebung kam die Forderung nach Abwehr von drohender Alterarmut durch eine notwendige Strukturreform hinzu. Die soziale Lage von behinderten Frauen ist stets ein Thema. Den Bestrebungen zur Einführung eines Erziehungsgehalts hat die Mitgliederversammlung bereits 1996 eindeutig widersprochen. Es geht außerdem wiederholt um die Zukunftsfestigkeit und den Erhalt der gesetzlichen Krankenversicherung – hier gibt es auch Überschneidungen mit dem Kapitel „Gesundheit“.
Die Bundesregierung wird aufgefordert, ihren Beitrag zu leisten, um die Agenda 2030 zu einem Erfolg zu führen und sich zur Umsetzung der Sustainable Delevopment Goals …
Der Deutsche Frauenrat fordert die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege auf, sich bundesweit für die Einrichtung von unabhängigen Beratungs- und Beschwerdestellen bei Gewalt und Konflikten in …
Der Deutsche Frauenrat fordert, die Situation geflüchteter, oft schwer traumatisierter Frauen und Mädchen umgehend und nachhaltig zu verbessern. Hierzu gehört insbesondere: Aufenthaltserlaubnis Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Asylgründe, …
Aufruf des Deutschen Frauenrates und des Bundesforum Männer zum Internationalen Frauentag 2015 Kürzere Arbeitszeiten, humane Arbeitsbedingungen, bessere Löhne: Diese Forderungen prägten schon zu Beginn des …
Mit dem Rentenversicherungs-Leistungsverbesserungsgesetz werden die Erziehungszeiten für Väter und Mütter der vor 1992 geborenen Kinder stärker als bisher anerkannt und es erfolgt ein Schritt Richtung …
Der deutsche Frauenrat setzt sich dafür ein, dass im Rechtskreis SGB II die Leistungen für Alleinerziehende und ihre Kinder im anstehenden Gesetzgebungsverfahren zur Rechtsvereinfachung SGB …
Minijobs Der Deutsche Frauenrat tritt ein für die Verbesserung der Stellung der Frauen in Familie, Berufs- und Arbeitswelt, Politik und Gesellschaft. In diesem Prozess spielt …