Beschlüsse der Mitgliederversammlung bilden die Grundlage unserer politischen Lobbyarbeit. Sie werden regelmäßig einer Prüfung unterzogen und immer wieder aktualisiert.
Prostitution ist gesellschaftliche Realität, die mit Risiken verbunden ist. Der Deutsche Frauenrat setzt sich dafür ein, Stigmatisierung, Diskriminierung und gesellschaftliche Marginalisierung von in der Prostitution …
Der Schutz von Opfern von Menschenhandel vor Ausbeutung, Gewalt und Zuhälterei muss dringend ausgebaut werden. Deshalb fordert der Deutsche Frauenrat von Bund und Ländern: Umfassende …
Der Deutsche Frauenrat fordert Schutz und Hilfeleistungen für von Gewalt betroffene Migrantinnen: Unabhängig von ihrem aufenthaltsrechtlichen Status muss jede Frau Schutz erfahren. Gemeinsam mit den …
Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf: Tötung von Mädchen und Frauen aufgrund ihres Geschlechts als Femizid anzuerkennen. Kampagnen und Programme zur öffentlichen Bewusstseinsbildung zu …
Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf, die per 1.1.2020 erfolgte Änderung der Krebsvorsorge für Frauen zurückzunehmen und zu dem Prozedere vor dem 1.1.2020 zurückzukehren. …
Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf: Einen kostenlosen und niedrigschwelligen Zugang zu nicht-verschreibungspflichtigen Verhütungsmitteln für alle. Die Ermöglichung operativer Eingriffe zur Empfängnisverhütung für alle …
Jeder Frau muss der Zugang zu bestmöglicher Gesundheitsversorgung während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sichergestellt werden. Daher macht sich der Deutsche Frauenrat dafür stark, allen Formen …
Die Versorgung von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen als integraler Teil von Frauengesundheit und Gesundheitsprävention wird in der Gesundheitsversorgung völlig vernachlässigt. Geburtskliniken werden geschlossen, die Arbeitsbedingungen …
Die Pandemie hat erneut verdeutlicht, dass Frauen, Männer und Kinder unterschiedliche medizinische Bedürfnisse haben, die durch die derzeitige Forschung an fast ausschließlich bzw. überwiegend männlichen …
Die Bundesregierung wird aufgefordert, diskriminierende Regeln bei Anerkennung der Kindererziehung im Personenkreis der Aussiedler*innen und Spätaussiedler*innen nach dem Bundesvertriebenengesetz (BVFG) im Rentenrecht zu beseitigen. Unterschiede …