Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Informationen und Inhalte unserer Arbeit.
Der Deutsche Frauenrat (DF) begrüßt grundsätzlich den vorliegenden Referent*innenentwurf des Demokratiefördergesetzes. Dieser schafft die notwendigen gesetzlichen Rahmenbedingungen zur langfristigen und altersunabhängigen Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements für …
Ein halbes Jahr nachdem die Women7 (W7) ihre gleichstellungspolitischen Forderungen an die G7 an Bundeskanzler Olaf Scholz übergaben, kam das internationale Netzwerk der W7 erneut …
“We are here, we are loud! United against the Backlash” ist das Thema des Abends, zu dem die zivilgesellschaftliche Gruppe Women7 (W7) im Rahmen des …
Der Europarat hat in einem Gutachten Deutschland gravierende Defizite bei der Umsetzung der Istanbul-Konvention bescheinigt. Der Deutsche Frauenrat bemängelt seit Jahren große Lücken beim Schutz …
Am 20.9.2022 luden der Deutsche Frauenrat (DF) und das Harriet Taylor Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung (HTMI) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR …
Heute rief der Deutsche Frauenrat zur überparteilichen Kundgebung „Tag der Solidarität mit den Frauen und Menschenrechtsverteidiger*innen im Iran“ vor das Brandenburger Tor. Neben der DF-Vorsitzenden …
Frauen bilden die Hälfte der Bevölkerung, sind aber im Deutschen Bundestag nur zu rund einem Drittel vertreten – und dies seit Jahrzehnten. Diese andauernde Unterrepräsentanz …
Vor der Haushaltsdebatte im Bundestag warnt der Deutsche Frauenrat davor, Gelder bei gleichstellungspolitischen Maßnahmen einzusparen. „Eines der Fortschrittsversprechen der Ampelkoalition ist die Gleichstellung noch in …
Die Digitalisierung ist einer der wichtigsten Transformationsprozesse unserer Zeit. Die Entwicklungen im Feld machen deutlich, dass Digitalisierung nicht geschlechtsneutral ist. Gemeinsam mit Ana Dujic(Abteilungsleiterin Denkfabrik, …
Vor deutschen Gerichten wird der strukturelle und menschenverachtende Charakter geschlechtsspezifischer Gewalt noch immer häufig ignoriert. Der vorliegende Referentenentwurf zur Überarbeitung des Sanktionenrechts will diesen Missstand …