Beschlüsse der Mitgliederversammlung bilden die Grundlage unserer politischen Lobbyarbeit. Sie werden regelmäßig einer Prüfung unterzogen und immer wieder aktualisiert.
Der DF fordert alle demokratischen Kräfte und Institutionen auf, Sexismus und die Abwertung Homosexueller regelmäßig als Bestandteil rechtsextremer und rechtspopulistischer Einstellungen und Ideologien auf derselben …
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats 2017 engagiert sich für Demokratie und die Selbstbestimmung von Frauen. Der Deutsche Frauenrat mit seinen mehr als 50 Mitgliedsorganisationen steht …
Der Deutsche Frauenrat setzt sich bei den Abgeordneten des Deutschen Bundestages und den zuständigen MinisterInnen dafür ein, dass auch bei dem anstehenden Gesetzgebungsverfahren „Flexirente“ zu …
Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung, die 2014 in der Rentenversicherung eingeführte Verbesserung der Anerkennung von Kindererziehungszeiten für Kinder mit Geburtsdatum vor dem 1.1.1992 im …
Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf, in der gesetzlichen Rente die Möglichkeit für die rentennahen Jahrgänge zur Zahlung zusätzlicher Beiträge zum Ausgleich von Rentenminderungen …
Der Deutsche Frauenrat bekräftigt seine bisherigen Forderungen zur Herstellung von Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. Aus Anlass des vorliegenden Referentenentwurfes zum „Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit …
Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung dazu auf, Maßnahmen zu ergreifen, um den Genderaspekt bei der Arzneimittelforschung und der Arzneimittelzulassung zu stärken. Dabei gilt es, …
Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf: • den schnellen, sicheren, barrierefreien und unbürokratischen Zugang für alle von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder – …
Der Deutsche Frauenrat fordert eine Reform des Sexualstrafrechts im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung, damit ein besserer strafrechtlicher Schutz vor …
Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundes- und Landesregierungen sowie die Sozialverbände auf, sich in besonderem Maße für die Unterstützung und geeignete Rahmenbedingungen für die Ausbildung …