Beschlüsse der Mitgliederversammlung bilden die Grundlage unserer politischen Lobbyarbeit. Sie werden regelmäßig einer Prüfung unterzogen und immer wieder aktualisiert.
In einer pluralen Gesellschaft befinden sich Frauen in ganz unterschiedlichen Lebensrealitäten und haben unterschiedliche Lebensentwürfe. Sie können gleichzeitig von mehreren Diskriminierungsformen betroffen sein und erfahren …
Die Armutsrisikoquote von Frauen in Deutschland ist seit vielen Jahren anhaltend hoch, eine Verringerung ist nicht in Sicht. Häufiger als Männer befinden sich Frauen in …
Internationale Frauenpolitik hat weltweit Maßstäbe für Gleichberechtigung und Emanzipation gesetzt. Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf: Die Ergebnisse der 65. Frauenrechtskommission unverzüglich umzusetzen. Die …
Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf, sich bei der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) dafür einzusetzen, dass bestehende ILO-Konventionen und ILO-Empfehlungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz in …
Der Deutsche Frauenrat setzt sich dafür ein, dass die Bundesregierung Geschlechtergerechtigkeit auch in ihrem außenpolitischen Handeln und der internationalen Zusammenarbeit zu einer Leitlinie macht. Um …
Der Deutsche Frauenrat setzt sich für von Genitalverstümmelung betroffene Frauen und bedrohte Mädchen ein und vertritt folgende Positionen: Genitalverstümmelung ist eine schwere Menschenrechtsverletzung und in …
Prostitution ist gesellschaftliche Realität, die mit Risiken verbunden ist. Der Deutsche Frauenrat setzt sich dafür ein, Stigmatisierung, Diskriminierung und gesellschaftliche Marginalisierung von in der Prostitution …
Der Schutz von Opfern von Menschenhandel vor Ausbeutung, Gewalt und Zuhälterei muss dringend ausgebaut werden. Deshalb fordert der Deutsche Frauenrat von Bund und Ländern: Umfassende …
Der Deutsche Frauenrat fordert Schutz und Hilfeleistungen für von Gewalt betroffene Migrantinnen: Unabhängig von ihrem aufenthaltsrechtlichen Status muss jede Frau Schutz erfahren. Gemeinsam mit den …
Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf: Tötung von Mädchen und Frauen aufgrund ihres Geschlechts als Femizid anzuerkennen. Kampagnen und Programme zur öffentlichen Bewusstseinsbildung zu …
Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf: Einen kostenlosen und niedrigschwelligen Zugang zu nicht-verschreibungspflichtigen Verhütungsmitteln für alle. Die Ermöglichung operativer Eingriffe zur Empfängnisverhütung für alle …
Jeder Frau muss der Zugang zu bestmöglicher Gesundheitsversorgung während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sichergestellt werden. Daher macht sich der Deutsche Frauenrat dafür stark, allen Formen …